Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria karwinskiana subsp. nejapensis (R.T.Craig & E.Y.Dawson) D.R.Hunt

Synonyme :
Cactus geminatus (Scheidw.) Kuntze
Cactus pyrrhocephalus (Scheidw.) Kuntze
Cactus subpolyedrus Kuntze
Cactus virens (Scheidw.) Kuntze
Mammillaria closiana Roum.
Mammillaria collinsae (Britton & Rose) Orcutt
Mammillaria confusa var. conzattii (Britton & Rose) R.T.Craig
Mammillaria conzattii (Britton & Rose) Orcutt
Mammillaria ebenacantha Shurly
Mammillaria flavescens Pfeiff.
Mammillaria geminata Scheidw.
Mammillaria jalappensis Pfeiff.
Mammillaria karwinskiana var. flavescens Zucc.
Mammillaria karwinskiana var. flavescens Zucc. ex Pfeiff.
Mammillaria karwinskiana var. virens (Scheidw.) Salm-Dyck
Mammillaria karwinskii Zucc.
Mammillaria karwinskii Zucc. ex J.Forbes
Mammillaria malletiana Cels
Mammillaria malletiana var. pyrrhocephala (Scheidw.) Schelle
Mammillaria polygona Zucc.
Mammillaria polygona Zucc. ex Pfeiff.
Mammillaria pyrrhocephala Scheidw.
Mammillaria pyrrhocephala var. donkelaerii Salm-Dyck
Mammillaria pyrrhocephala var. malletiana (Cels) Borg
Mammillaria seitziana Miq.
Mammillaria subpolyedra Salm-Dyck
Mammillaria subpolyedra Salm-Dyck ex J.Forbes
Mammillaria virens Scheidw.
Mammillaria voburnensis subsp. collinsae (Britton & Rose) U.Guzmán
Mammillaria voburnensis var. collinsae (Britton & Rose) Repp.
Mammillaria woburnensis var. collinsae (Britton & Rose) Repp.
Neomammillaria collinsae Britton & Rose
Neomammillaria conzattii Britton & Rose
Neomammillaria pyrrhocephala (Scheidw.) Britton & Rose
Neomammillaria subpolyedra (Salm-Dyck) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Sprossend, ovoid bis keulig, bis 7,5 cm breit, bis 15 cm hoch; Scheitel etwas vertieft; W. nach Bz. 13 : 21, fest, 5—8 mm lang, 6—8 mm breit (unten); Ar. klein, vertieft, anfangs mit spärlicher Wolle; Ax. nur zu Anfang etwas weißwollig, mit gewundenen weißen Blätter, länger als die W. und diese manchmal fast verbergend; Rst. 3—5, meist 4, 2—5 mm lang, der längste unterste bis 2,5 cm lang, alle nadelig. weiß, äußerste Spitze rotbraun, auf- und abwärts gerichtet
Blüte: 1,8 cm lang, 1 cm breit, trichterig; Sepalen unten grünweiß, oben blaß bräunlichrot, kremrandig, mit Mittelstreif, linearlanzettlich, zugespitzt, bewimpert; Petalen in der Mitte blaß rötlichbraun, mit blaß kremfarbenem Rand, ganzrandig, verlängert gespitzt, lanzettlich, Mittelstreif auch scharlach; Staubfäden unten weiß, oben rosa; Griffel weiß Narben 4—5, blaßgrün
Frucht bzw. Samen: hellrot, schlankkeulig, 2 cm lang, 6 mm ∅; Samen blaß goldgelb, 1,2 mm lang.
Vorkommen: Mexiko
5 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

