Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria hertrichiana R.T. Craig
Synonyme :
Chilita xanthina (Britton & Rose) Orcutt
Mammillaria auricantha R.T.Craig
Mammillaria auritricha R.T.Craig
Mammillaria bellacantha R.T.Craig
Mammillaria canelensis R.T.Craig
Mammillaria floresii FritzSchwarz
Mammillaria floresii Schwarz
Mammillaria floresii var. hexacentra Backeb.
Mammillaria hertrichiana R.T.Craig
Mammillaria hertrichiana var. robustior R.T.Craig
Mammillaria laneusumma R.T.Craig
Mammillaria lanisumma R.T.Craig
Mammillaria lindsayi R.T.Craig
Mammillaria lindsayi f. narlinii Rogoz. & Plein
Mammillaria lindsayi var. robustior R.T.Craig
Mammillaria maycobensis Rogoz. & Plein
Mammillaria mayensis R.T.Craig
Mammillaria miegiana Earle
Mammillaria montensis R.T.Craig
Mammillaria montensis var. quadricentra R.T.Craig
Mammillaria standleyi (Britton & Rose) Gentry
Mammillaria standleyi var. robustispina R.T.Craig
Mammillaria xanthina (Britton & Rose) Boed.
Neomammillaria canelensis (R.T.Craig) Y.Itô
Neomammillaria standleyi Britton & Rose
Neomammillaria xanthina Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, später reich sprossend und Gruppen bis zu 1 m Breite bildend; Einzelköpfe flachkugelig, matt kräftiggrün; Scheitel etwas vertieft; W. nach Bz. 13 : 21, fest, am Grunde viereckig, oben unregelmäßig gekantet, stark milchend, 8—10 mm lang, unten 8 mm breit; Ar. oval, anfangs weißwollig; Ax. in der Blütenzone stark weißwollig, fast bis in Warzenhöhe, mit gelegentlich vereinzelten Blätter; Randstachel 12—15, 3—10 mm lang, die oberen am kürzesten, alle dünnadelig, gerade, glatt, steif, weiß bis blaßbräunlich, mit brauner Spitze, anfangs abstehend, später mehr horizontal strahlend; Mittelstachel 4—5, die oberen 5—10 mm lang, die unteren bis 2,5 cm lang und kräftiger, alle nadelig, gerade, glatt, steif, unten schwach verdickt, nußbraun, abstehend bis vorgestreckt. Wurzeln faserig.
Blüte: trichterig, 1,8 cm breit, 1 cm lang; Sep. unten hellgrün, oben bräunlichroter Mittelstreifen, Rand weiß bis blaßrosa und lang bewimpert, breit-oblong bis etwas lanzettlich, Spitze stumpflich bis spitzig; Petalen tief- bis purpurrosa, dunklere Mitte, oben gerundet bis gespalten; ganzrandig, Staubfäden unten weiß, oben rosa; Staubbeutel gelb; Griffel fast weiß bis blaßrosa an der äußersten Spitze; Narben 7, blaßolivgrün, 1,5 mm lang
Frucht bzw. Samen: scharlach, 3 cm lang, mit Perianthrest; Samen hellbraun, gebogen-birnförmig mit seitlichem Hilum, etwas rauh
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

