Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria hahniana subsp. woodsii (R.T.Craig) D.R.Hunt
Synonyme :
Mammillaria saetigera var. quadricentralis R.T.Craig
Mammillaria woodsii Krainz
Neomammillaria bravae (R.T.Craig) Y.Itô
Stengel bzw. Stamm: Körper einzeln (stets?), abgeflacht-kugelig bis später ± keulig, matt grasgrün, bis 8 cm ∅, 5 cm hoch; Scheitel stärker vertieft; W. nach Bz. 13 : 21, unten gekantet, oben fast rund, unterseits stark gekielt, 7 mm lang, unten 6—7 mm breit: Ar. oval, nur anfangs mit weißer Wolle; Ax. in der Blütenzone mit dichter weißer Wolle, fast bis zur Warzenspitze, sowie zahlreiche Haarborsten bis 2,5 cm lang, diese ziemlich straff abstehend; Randstachel 25—30, 4—8 mm lang, fein haarartig, glatt, ± gewunden, biegsam, glasig weiß, etwas abstehend; Mittelstachel meist 2, gelegentlich 4. der unterste 8—16 mm lang, die oberen 4—5 mm lang, der unterste dünnpfriemlich, die anderen bzw. der obere derbnadelig, alle glatt, meist gerade oder nur leicht zurückgebogen bzw. der unterste abwärts, der oder die oberen aufwärts gerichtet, wenn mehrere, dann auseinanderspreizend-aufrecht, alle matt kalkigpurpurrosa mit schwarzer Spitze
Blüte: trichterig, im März und April, 1—1,2 cm lang, 1,2—1,5 cm breit Sepalen mit bräunlichdunkelrosa Mittelstreifen, Ränder blaßrosa und fein gesägt, lanzettlich, 2 mm breit; Petalen mit sich verjüngendem dunkelrosa Mittelstreifen, Rand rosa, Spitze stumpflich, ganzrandig; Staubfäden unten weiß, oben rosa; Staubbeutel gelb; Griffel blaßrosa; Narben 3—6, blaß bräunlichrosa, 1 mm lang
Frucht bzw. Samen: tiefrosa, 1,5 cm lang, mit Perianthrest; Samen mattbräunlich, gebogen birnförmig, mit seitlichem Hilum, fein punktiert.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

