Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria haageana subsp. vaupelii Previous | Next >

: - Mammillaria haageana subsp. vaupelii (Tiegel) U.Guzmán

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus micans (A.Dietr.) Kuntze
Mammillaria haageana var. validior Monv.
Mammillaria haageana var. validior Monv. ex Labour.
Mammillaria micans A.Dietr.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, abgeflacht kugelig, hell bläulichgrün, ca. 6 cm ∅ und etwas weniger hoch; Scheitel etwas vertieft; W. nach Bz. 13 : 21, fest, fein weiß punktiert, am Grunde vierseitig, oben mehr oval, 6 mm lang, am Grunde 5—6 mm breit; Ar. rund, 2 mm groß, nur anfangs mit dünner krauser Wolle; Ax. mit kräuseliger Wolle und grauweißen Blätter; Randstachel 16—21, 5—6 mm lang, nadelig, gerade, steif, glatt, glänzendweiß, am Grunde gelblich, zuerst abstehend, später horizontal gerichtet: Mst. 2 (mitunter 4), die untersten 15 mm lang, die obersten 10 mm lang, alle pfriemlich, gerade, steif, glatt, zuerst orangebraun, dann am Grunde kremfarben, oben rosa mit bräunlicher Spitze, zuletzt grau, auf- und abwärts gerichtet, über dem Scheitel zusammengeneigt. Wurzeln faserig

Blüte: röhrig-glockig, 1,7 cm lang, 1 cm ∅; Sep. fast weiß, Spitze hell purpurrosa, linearlanzettlich, spitzig, ganzrandig; Petalen im unteren Drittel fast weiß, darüber hell purpurrosa, linearlanzettlich, stumpfliche Spitze, ganzrandig; Staubfäden weiß; Staubbeutel schwefelgelb; Griffel weiß; Narben 3. blaßgelb, 1 mm lang

Frucht bzw. Samen: karminrot, keulig, 1,5 cm lang, mit Perianthrest; Samen gelblich orangebraun, gebogen-birnförmig, glatt, 1 mm groß

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika