Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria haageana Pfeiff.

Bild © (1)
Synonyme :
Cactus micans (A.Dietr.) Kuntze
Mammillaria haageana var. validior Monv.
Mammillaria haageana var. validior Monv. ex Labour.
Mammillaria micans A.Dietr.
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, gelegentlich von unten sprossend, kugelig bis zylindrisch, oben gerundet, bläulichgrün, bis über 8 cm hoch und bis über 5 cm ∅; W. nach Bz. 13 : 21, ziemlich dichtstehend, fest, konisch, etwas vierseitig, 5 mm lang, unten 3 mm breit; Ar. oval, 2,5 mm groß, anfangs weißwollig; Ax. mit flockiger weißer Wolle am Scheitel bzw. in der Blütenzone; Randstachel 18—20 oder etwas mehr (—25), 3 mm lang, dünnadelig, gerade oder leicht zurückgebogen, glatt, weiß, zuweilen schwach bogig abstehend; Mittelstachel 2, 6—8 mm lang, der untere am längsten, alle kräftig-nadelig, der obere manchmal leicht zurückgebogen, der untere abwärts weisend, rotbraun bis schwarz oder aschgrauschwärzlich, zuweilen unten und oben dunkler
Blüte: hochseitlich, 1,2 cm lang; Sep. mit blaß bräunlichrosa Mittelstreifen, hellerem Rand und blaß grünlich-kremfarbener Basis, oben zugespitzt oder stumpflich, Rand fein gesägt (Craig); Petalen purpurrosa, zur Spitze zuweilen mit etwas dunklerem Mittelfeld, Basis grünlichweiß, linear, ca. 2 mm breit, ± schwach verjüngt-spitzlich, ganzrandig; Staubf. unten fast weiß, oben blaßrosa; Staubbeutel gelb; Gr. unten blaß kremfarben, oben sehr blaßrosa; Narben blaßolivgrün
Frucht bzw. Samen: oben hellrot, unten rosa, zylindrisch-keulig, 1,1 cm lang, mit Perianthrest; Samen olivgrünlich- hellbraun, gebogen-birnförmig, Hilum subbasal, 1 mm groß.
Vorkommen: Mexiko
3 Bild(er) für diese Pflanze
Mammillaria haageana![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Mammillaria haageana![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Mammillaria haageana![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

