Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria discolor Haw.

Bild © (1)
Synonyme :
Cactus aciculatus Kuntze
Mammillaria aciculata Otto
Mammillaria aciculata Otto ex Pfeiff.
Mammillaria albida Haage
Mammillaria albida Haage ex Pfeiff.
Mammillaria amoena Hopffer
Mammillaria amoena Hopffer ex Salm-Dyck
Mammillaria discolor var. aciculata (Otto ex Pfeiff.) Salm-Dyck
Mammillaria discolor var. albida (Haage ex Pfeiff.) Salm-Dyck
Mammillaria discolor var. nitens (Otto ex Linke) Salm-Dyck
Mammillaria discolor var. prolifera Pfeiff.
Mammillaria nitens Otto
Mammillaria nitens Otto ex Linke
Mammillaria polythele var. aciculata (Otto ex Pfeiff.) Salm-Dyck
Mammillaria porphyracantha Jacobi
Mammillaria rhodacantha Salm-Dyck
Neomammillaria amoena (Hopffer ex Salm-Dyck) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig bis eiförmig, später zylindrisch, oben gerundet, bläulich-grün, bis 8 cm ∅, die schon seit langer Zeit in Kultur befindlichen Pflanzen wurden 15—18 cm hoch, bis 8—13 cm ∅, W. nach Bz. 8 : 13, fest, ovoid-konisch, 6—7 mm lang, unten 5—7 mm breit: Ar. oval (wie in meiner Abbildung), 2—3 mm groß, anfangs mit kurzer weißer Wolle; Ax. mit sehr geringer Wolle bis kahl; Randstachel 16—20, manchmal mehr, bis 1 cm lang, die unteren am längsten, alle dünnadelig, gerade, weiß, horizontal gerichtet: Mittelstachel 6 (8), 1 cm lang (oder auch länger, gerade oder etwas gekrümmt), an der Basis weiß, darüber bernsteingelb mit schwarzer Spitze der oberste und unterste sehr lang.
Blüte: trichterig, 2 cm lang, 1,6 cm breit (Rümpler: 1,8 cm breit, vom Februar bis April); Sepalen mit altrosa bis dunkelrötlichem Mittelstreifen, Rand weiß und glatt, linear, 2 mm breit, Spitze stumpflich; Petalen weiß, mit rosenroter Mittellinie, linear, ganzrandig, am Ende spitz bis stumpflich; Staubfäden weiß bis rosa; Staubbeutel gelb; Griffel weiß bis blaßgelb; Narben 6—7, blaßgrün
Frucht bzw. Samen: rötlichhellbräunlich, keulig, 2,5 cm lang, mit Perianthrest; Samen braun, abgeflacht und gebogen-birnförmig, Hilum seitlich, schwach punktiert. 1 mm lang.
Vorkommen: Mexiko
3 Bild(er) für diese Pflanze
Mammillaria discolor![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Mammillaria discolor![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Mammillaria discolor![]() © Manuel M. Ramos @ Granada, España |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

