Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria crinita subsp. wildii (A.Dietr.) D.R.Hunt
Synonyme :
Chilita boedekeriana (Quehl) Orcutt
Chilita seideliana (Quehl) Orcutt
Ebnerella boedekeriana (Quehl) Buxb.
Ebnerella seideliana (Quehl) Buxb.
Mammillaria aureoviridis Heinrich
Mammillaria boedekeriana Quehl
Mammillaria criniformis var. rosea DC.
Mammillaria crinita subsp. fma DC.
Mammillaria crinita var. pauciseta DC.
Mammillaria schelhasei var. aurihamata (Boed.) Repp.
Mammillaria schelhasii var. lanuginosior Hildm.
Mammillaria schelhasii var. lanuginosior Hildm. ex K.Schum.
Mammillaria schelhasii var. rosea Salm-Dyck
Mammillaria schelhasii var. triuncinata Salm-Dyck
Mammillaria seideliana Quehl
Neomammillaria boedekeriana (Quehl) Britton & Rose
Neomammillaria seideliana (Quehl) Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Von unten und seitlich sprossend, klumpenbildend; Einzelkörper später zylindrisch, 8—15 cm lang, 4—6 cm ∅, dunkel bläulichgrün (W. am Grunde heller, zum Teil rötlich); W. sehr locker stehend, später nach Bz. 13 : 21 (anfangs weniger), zylindrisch bis keulig, fein glitzerig punktiert, 6—10 mm lang, unten 3—6 mm breit; Ar. rund, bis 1,5 mm breit, nur ganz zu Anfang schwachwollig; Ax. mit winzigen Haartupfen, selten ohne Blätter, meist mit 1 bis mehreren haarartigen, ± gewunden; Rst. 8—10, 6—8 mm lang, gerade, durchsichtig weiß, borstenfein, horizontal gerichtet; Mittelstachel 3—4, 8—10 mm lang, dünnadelig, die 3 geraden oberen weniger abstehend als der gehakte untere, rauh oder äußerst kurzhaarig, stärker als die Randstachel, blaßgelb, etwas durchsichtig, später schmutzig-bräunlich
Blüte: trichterig, 1,2 cm lang und breit; Sepalen 6, unten blaßgrün, oben weißlich, Rand durchsichtig und glatt, linearlanzettlich, mit breiterem bräunlichem Mittelstreifen, zubräunlichem Glanz, linearlanzettlich, länger oder schärfer zugespitzt, ganzrandig bis leicht gesägt; Staubfäden unten grünlich, oben weiß: Staubbeutel kugelig, sehr blaßgelb; Gr. blaß grünlichweiß; Narben 4—5, gelblichgrün
Frucht bzw. Samen: bräunlichrot, keulig, mit etwas vertiefter Kuppe und Perianthrest; Samen mattschwarz, kugelig, mit hervorstehendem seitlichem Hilum, punktiert, 0,8 mm groß.
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

