Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria bocasana subsp. eschauzieri Previous | Next >

: - Mammillaria bocasana subsp. eschauzieri (J.M. Coult.) Fitz Maurice & B. Fitz Maurice

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cactus bocasanus (Poselg.) Coult.
Cactus eschanzieri J.M.Coult.
Cactus eschauzieri Coult.
Chilita bocasana (Poselg.) Orcutt
Chilita eschanzieri (J.M.Coult.) Orcutt
Chilita eschauzieri (Coult.) Orcutt
Chilita haehneliana (Boed.) Buxb.
Chilita hirsuta (Boed.) Orcutt
Chilita icamolensis (Boed.) Buxb.
Chilita knebeliana (Boed.) Buxb.
Chilita kunzeana (Boed. & Quehl) Orcutt
Chilita longicoma (Britton & Rose) Orcutt
Ebnerella bocasana (Poselg.) Buxb.
Ebnerella esshaussieri (Fric) Buxb.
Ebnerella haehneliana (Boed.) Buxb.
Ebnerella icamolensis (Boed.) Buxb.
Ebnerella knebeliana (Boed.) Buxb.
Ebnerella kunzeana (Boed. & Quehl) Buxb.
Ebnerella longicoma (Britton & Rose) Buxb.
Krainzia bocasana (Poselg.) Doweld
Krainzia bocasana subsp. eschauzieri (J.M.Coult.) Doweld
Mammillaria bocasana subsp. bocasana
Mammillaria bocasana subsp. eschauzieri (J.M.Coult.) W.A.Fitz Maur. & B.Fitz Maur.
Mammillaria bocasana subsp. sericata Lem.
Mammillaria bocasana subsp. splendens Lieb.
Mammillaria bocasana var. kunzeana Quehl
Mammillaria eschanzieri (Coult.) R.T.Craig
Mammillaria eschauzieri (Coult.) R.T.Craig
Mammillaria haehneliana Boed.
Mammillaria hirsuta Boed.
Mammillaria hirsuta var. grandis Repp.
Mammillaria icamolensis Boed.
Mammillaria knebeliana Boed.
Mammillaria kunzeana Boed. & Quehl
Mammillaria longicoma (Britton & Rose) A.Berger
Mammillaria longicoma subsp. flavispina Y.Itô
Mammillaria longicoma subsp. multiflora Y.Itô
Neomammillaria bocasana Britton & Rose
Neomammillaria bocasana var. sericata (Lem.) Y.Itô
Neomammillaria bocasana var. splendens (Lieb.) Y.Itô
Neomammillaria eschausieri (J.M.Coult.) Britton & Rose
Neomammillaria eschauzieri (Coult.) Britton & Rose
Neomammillaria hirsuta Britton & Rose
Neomammillaria kunzeana Britton & Rose
Neomammillaria longicoma Britton & Rose
Neomammillaria longicoma var. flavispina (Y.Itô) Y.Itô
Neomammillaria longicoma var. multiflora (Y.Itô) Y.Itô
Neomammillaria schansieri (J.M.Coult.) Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Flach- bis rund-kugelförmig, später unten sprossend, matt graugrün, bis 6 cm ∅; Scheitel nicht eingesenkt, wie auch der Körper von struppig durcheinanderstrebenden Rst. bedeckt; W. nach Bz. 8:13, ziemlich locker, zylindrisch, gerade abstehend, deutlich schülferig punktiert, ca. 10 mm lang, unten 5 mm dick, Kuppe abgerundet; Ar. nicht eingesenkt, rund, 1 mm groß, gelblich, ohne Wolle; Rst. bis 20 und mehr, glasig, weiß, dünn, glatt, verbogen und oft über die nächsten Areolen ungeordnet und struppig (besser: wirr) hinweg, jedoch nicht vor-, sondern mehr angedrückt-spreizend, 10—15 mm lang; Mittelstachel 3—4, die oberen 2—3 wie die Rst. gefärbt, mit kaum wahrnehmbarer bräunlicher Spitze, gerade, aber oft schwer herauszufinden, wenig vorspreizend und so lang wie die Randstachel, der untere Mst. gerade vorstehend, oft s-förmig gebogen, oben stets hakig, unten glasigweiß, nach oben zu dunkelrotbraun werdend, alle Mittelstachel unter der Lupe rauh, am Grunde schwach knotig verdickt und auf der Areole hell-ockergelb; Ax. ohne Wolle, mit wenigen dünnen, haarförmigen, gewundenen, weißen Blätter

Blüte: ereinzelt, auch zahlreich, scheitelnah, ca. 1 cm lang, glockenförmig ausgebreitet; Knospe hochkarminrot, flach in die Ax. gedrückt; Ovarium dünn, schlankkonisch, helloliv-bräunlich, schülferig punktiert; Sepalen schmallanzettlich, dunkelrosa mit hellerem Rand, die folgenden etwas länger, hellgelblich, ins Rötliche, mit verwaschenem, rosa Mittelstreif; Petalen noch länger, breit und stumpf lanzettlich, oben schwach gezähnelt, hellgelb mit rosa Hauch; Schlund grünlich, Staubfäden zusammengeneigt, weißlich, mit hellgelben Beuteln; Griffel überragend, hell gelblichgrün, oben schwach rosa, mit 3—5 kleinen,weißlichen Narben

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika