Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria beneckei Previous | Next >

: - Mammillaria beneckei C.Ehrenb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!


Synonyme :
Cactus beneckei (Ehrenb.) Kuntze
Chilita colonensis (R.T.Craig) Buxb.
Chilita nelsonii (Britton & Rose) Orcutt
Dolichothele aylostera (Werderm.) Backeb.
Dolichothele balsasoides (R.T.Craig) Backeb.
Dolichothele beneckei (C.Ehrenb.) Backeb.
Dolichothele nelsonii (Britton & Rose) Backeb.
Mammillaria aylostera Werderm.
Mammillaria balsasensis Boed.
Mammillaria balsasoides R.T.Craig
Mammillaria barkerae Shurly
Mammillaria barkeri Shurly
Mammillaria barkeri Shurly ex Backeb.
Mammillaria beneckei subsp. balsasoides (R.T.Craig) Lodé
Mammillaria beneckei var. multiceps Repp.
Mammillaria colonensis R.T.Craig
Mammillaria guiengolensis Bravo & T.Mac Doug.
Mammillaria nelsonii (Britton & Rose) Boed.
Neomammillaria nelsonii Britton & Rose
Oehmea beneckei (Ehrenb.) Buxb.
Oehmea nelsonii (Britton & Rose) Buxb.


Stengel bzw. Stamm: Einzeln und von unten sprossend, abgeflacht kugelig, stumpf graugrün, 6 bis 7 cm ∅, ganze Länge ca. 5 cm, über dem Boden nur 2—3 cm hoch; W. nach Bz. 8:13, weich, konisch, fast rund, 10 mm lang, unten 5—6 mm breit; Ar. rund, nur zu Anfang schwach bräunlich-wollig; Ax. mit 8—10 weißen Blätter von nahezu Warzenlänge, ohne Wolle; Randstachel 15, 6—7 mm lang, dünnadelig, gerade, glatt, halbbiegsam, am Grunde orange, Spitze schneeweiß, horizontal gerichtet; Mittelstachel 1—4, an älteren Areolen mehr, anfänglich nur 1, 1—3 obere gerade, 1—3 mm lang, alle nadelig, glatt, steif, Basis orange, dann kremfarben werdend, Spitze rotbraun, die geraden fast vorgestreckt, der untere bis 7 mm lang und stark abwärts gerichtet, manchmal gehakt. Wurzeln kurz, breit, stumpfrübig, darau faserig.

Blüte: 2,3 cm lang, im Juni, scheitelnah; Sepalen unten olivgrün, mit etwas bräunlich-olivgrünem Mittelstreifen, dieser sich nach oben verjüngend, Rand kremfarben und fein bewimpert, linearlanzettlich, stumpflich; Pet. kremfarben, schmaler bläulichrosa Mittelstreifen, nicht verjüngend, oblong, stumpflich, ganzrandig; Staubfäden blaß grünlichweiß, oben eingebogen; Staubbeutel orange; Griffel unten blaßgrün, oben kremfarben

Vorkommen: Mexiko (Guerrero, an der Straße von Taxco nach Acapulco, bei Colonia, am Rio Balsas, auf ca. 600 m).


Review It Rate It Bookmark It



Erik Atonaltzin Tapia Santiago
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Sindy Monserrat Cortes Echeagaray
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Sindy Monserrat Cortes Echeagaray
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika