Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria baumii Boed.

© Ad Konings
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Dolichothele baumii (Boed.) Backeb.
Dolichothele baumii (Boed.) Werderm. & Buxb.
Ebnerella baumii (Boed.) Buxb.
Mammillaria baumii var. radiaissima (Linds.) Neutel.
Mammillaria radiaissima G.E.Linds.
Stengel bzw. Stamm: Abgeflacht-kugelig, sprossend; Einzelkörper bis 5 cm breit und hoch; W. weich. 1 cm lang, unten 6 mm breit; Ar. rund, 1,5 mm groß, nur anfangs weißwollig: Ax. nackt oder nur mit schwacher Wolle; Randstachel bis 50, bis 1,8 cm lang, borstenförmig, gerade, weiß, anfangs etwas abstehend, später horizontal gerichtet; Mittelstachel 1—8, bis 6 mm lang, gerade, sehr wenig von den Randstachel unterschieden, blaßbraun, vorgestreckt spreizend
Blüte: 3 cm lang, 1,5 cm ∅, trichterig; Röhre 6 mm lang: Sep. 8, gelb, oberseits ockerfarben getönt, breit, spitz, ganzrandig; Petalen 12, zitronengelb, außen an der Spitze ockerrot getönt, breitlanzettlich, spitz, ganzrandig. 1—1,5 cm lang, 4 mm breit; Staubfäden 3—7 mm lang; Staubbeutel gelb, 5 mm lang, beidseitig aufspaltend; Narben 4—6, eigentümlich umgerollt oder kammartig
Vorkommen: Mexiko