Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria aureilanata Previous | Next >

: - Mammillaria aureilanata Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Arizona State University Vascular Plant Herbarium (ASU-Plants)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/

Synonyme :
Cactus cephalophorus Kuntze
Chilita aureilanata (Backeb.) Buxb.
Ebnerella aureilanata (Backeb.) Buxb.
Echinocactus cephalophorus Poselg.
Escobariopsis aureilanata (Backeb.) Doweld
Mammillaria aureilanata f. alba (Backeb.) C.E.Glass
Mammillaria aureilanata f. alba (Backeb.) Krainz
Mammillaria aureilanata var. alba Backeb.
Mammillaria aureilanata var. alba Fritz Schwarz
Mammillaria aurilanata Backeb.
Mammillaria cephalophora Quehl
Mammillaria cephalophora Salm-Dyck
Neomammillaria aureilanata (Backeb.) Y.Itô


Stengel bzw. Stamm: Einzeln, kugelig, glänzend dunkelgrün, bis 7,5 cm hoch; Scheitel schwach vertieft; W. weit stehend, nach Bz. 8 : 13, punktiert, zylindrisch, mit kleinerem Scheitel, aufwärts gebogen, 10 mm lang, unten 7 mm breit; Ar. rund, kahl; Ax. kahl; Randstachel dünn haarförmig, 25—30, in mehreren Serien, bis 15 mm lang, glatt, gewunden, hell- bis goldgelb, später dunkler, etwas abstehend, verflochten; Mittelstachel 0; Bl. glockig, 3 cm lang, 1,5—1,8 cm breit; Sepalen unten grün, mit purpurgrünem breiterem Mittelstreifen, Rand sehr blaß und glatt; lanzettlich, spitzig

Blüte: Pet. weiß bis blaßrosa, hellrosa Mittelstreifen, lanzettlich bis oblong, ganzrandig, Spitze grannig; Staubfäden weiß bis blaßrosa; Staubbeutel gelb bis orange; Griffel grünlichweiß bis blaß gelblichrosa; Narben 5, tiefgelb

Frucht bzw. Samen: rosaweiß, keulig; Samen mattschwarz; Wurzeln dickrübig.

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika