Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria armillata K. Brandegee
Synonyme :
Bartschella armillata (K.Brandegee) Doweld
Chilita armillata (Brandegee) Orcutt
Ebnerella armillata (K.Brandegee) Buxb.
Mammillaria armillata K.Brandegee
Mammillaria armillata subsp. armillata
Mammillaria dioica var. armillata (K.Brandegee) Neutel.
Neomammillaria armillata Britton & Rose
Neomammillaria lapacena H.E.Gates
Stengel bzw. Stamm: Einzeln und von unten oder seitlich sprossend, zylindrisch, bis 30 cm hoch, 4—5 cm ∅, bläulichgrün; W. nach Bz. 5 : 8, lederig, unten vierseitig, oben mehr konisch bis zylindrisch, 5 mm lang, unten 3—4 mm breit; Ar. oval, mit kurzer, schmutzigweißer Wolle, bald kahl; Ax. mit schwacher Wolle und 1—3 Blätter; Randstachel 9—15, 7—12 mm lang, dünnadelig, gerade, glatt, steif, unten weiß bis gelblich, Spitze dunkelbraun, etwas abstehend; Mittelstachel 1—4, 1—2 cm lang, die untersten länger und gehakt, die oberen gerade, alle kräftig-nadelig, glatt, gelblichgrau bis braun, der unterste hakige vorgestreckt
Blüte: mehr glockig als trichterig, 1—2 cm lang, 2 cm breit; Sepalen grünlich, spitzig, Rand ± gesägt; Petalen breitlanzettlich zugespitzt, weiß bis rosa, die äußeren zum Teil mit zarter Mittellinie, Rand ± glatt (bis gesägt, lt. Craig); Staubfäden rosa; Staubbeutel gelb; Griffel rosa; Narben 6—7 (5), rosenrot
Frucht bzw. Samen: rot, keulig, 1,5—3 cm lang, mit Perianthrest; Samen 0,5 mm groß, halbmattschwarz, schief umgekehrt-eiförmig, über dem schmalen basalen Hilum eingeengt, sehr fein punktiert
Vorkommen: Mexiko
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

