Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Mammillaria albilanata Previous | Next >

: - Mammillaria albilanata Backeb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Mammillaria albilanata

Synonyme :
Mammillaria ignota Lawr.
Neomammillaria teglbergiana (H.E.Gates) Y.Itô


Stengel bzw. Stamm: Einzeln oder sprossend, kurzzylindrisch, bis über 15 cm hoch, ca. 8 cm ∅, graugrün, ganz von weißen Stacheln und im Oberteil von weißer Wolle umsponnen; Scheitel schwach eingesenkt; W. nach Bz. 13 : 21, fest, am Grunde undeutlich 4seitig, oben zylindrisch-konisch, 5—6 mm lang, unten 3—4 mm breit; Ar. rund bis oval, nur anfangs mit kurzer weißer Wolle; Ax. mit lange stehenbleibenden krausen, weißen Härchen; Randstachel 15—20, 2—4 mm lang, strahlig stehend und teilweise etwas übereinander angeordnet, am Fuß etwas bräunlich, die seitlichen am längsten, alle nadelig dünn, gerade bis schwach gebogen, steif, glatt, kalkweiß, horizontal gerichtet bis schwach abstehend; Mittelstachel 2 (—4), 2—3 mm lang, dünnpfriemlich, gerade, steif, glatt, am Grunde verdickt, weiß bis kremfarben, äußerste Spitze braun, wenn 2: auf- und abwärts abstehend, wenn 4: über Kreuz

Blüte: aus stärker wolliger Zone, klein, 7 mm lang; Petalen tief karminrot

Frucht bzw. Samen: rosa bis rot, mit Perianthrest; Samen blaßbraun, gebogen-birnförmig, Hilum subbasal, schwach rauh, aber nicht punktiert, 1,2 mm groß

Vorkommen: Mexiko


Review It Rate It Bookmark It

5 Bild(er) für diese Pflanze

Mammillaria albilanata


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria albilanata


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria albilanata


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria albilanata


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Mammillaria albilanata


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika