Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Mammillaria albicans subsp. fraileana (Britton & Rose) D.R. Hunt

Synonyme :
Bartschella albicans subsp. fraileana (Britton & Rose) Doweld
Chilita fraileana (Britton & Rose) Orcutt
Ebnerella fraileana (Britton & Rose) Buxb.
Mammillaria albicans f. fraileana (Britton & Rose) Lüthy
Mammillaria albicans subsp. fraileana (Britton & Rose) D.R.Hunt
Mammillaria fraileana (Britton & Rose) Backeb.
Mammillaria fraileana (Britton & Rose) Boed.
Neomammillaria fraileana Britton & Rose
Stengel bzw. Stamm: Zylindrisch, einzeln oder von unten sprossend; W. nach Bz. 5 : 8, fest, kurzkonisch, 5 mm lang, unten 3—4 mm breit; Ar. oval, anfangs mit kurzer schmutzigweißer Wolle; Ax. mit 1 bis mehreren Blätter; Randstachel 11—12, 8—10 mm lang, die oberen kürzer und fast horizontal gerichtet, dünnadelig, gerade, steif, glatt, weiß, kalkig werdend, anfangs rötlichbraun, die unteren ± vorgestreckt; Mittelstachel 3 (—4), ca. 1 cm lang, die oberen kürzer und dünner, gerade, steif, glatt, anfangs dunkelbraun oder wenigstens in überwiegender Länge, stark aufgerichtet bis fast horizontal die oberen, der unterste vorgestreckt und hakig
Blüte: glockig-trichterig, bis über 3 cm breit (Craig: 2 cm); Sepalen linear-oblong, dunkel getönt; Petalen zum Schlund hin rosenrot, oben mehr rosa, breitlanzettlich, lang zugespitzt bzw. Spitze ausgezogen, die äußeren auch mit dunklerem Mittelfeld und zuweilen stumpflich, mitunter einige auch mehr gestutzt und zerrissen, aber nur gering; Staubfäden rosa; Staubb. gelb; Griffel rosa; Narben 5 (Craig: 6—7), gerade spreizend, pfriemlich verjüngt
Frucht bzw. Samen: lilarosa, keulig, mit Perianthrest; Samen schwarz, kugelig, mit seitlichem Hilum, über der Basis eingeengt
Vorkommen: Mexiko, Niederkalifornien, Pichilinque-, Cerralboaund Catalina-Inseln
4 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

