Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Echinopsis cephalomacrostibas (Werderm. & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Synonyme :
Cereus cephalomacrostibas Werderm. & Backeb.
Echinopsis cephalomacrostibas (Werderm. & Backeb.) Friedrich & G.D.Rowley
Haageocereus cephalomacrostibas (Backeb.) P.V.Heath
Haageocereus ferox F.Ritter
Trichocereus cephalomacrostibas (Werderm. & Backeb.) Backeb.
Stengel bzw. Stamm: Dichte Gruppen, bis 2 m hoch; Triebe bis 10 cm ∅, graugrün; Rippen 8, breit, um die Areolen verdickt, mit Querfurchen dazwischen; Areolen sehr dicht stehend, besonders später, bis 1,5 cm lang und breit, dick braunfilzig wenn jung, im Scheitel fast geschlossen; Randst. bis ca. 20, sehr kurz, aber pfriemlich; Mittelstachel 1—3 oder noch ein etwas längerer, sehr kräftig, bis 12 cm lang, anfangs dunkelbraun, später fahlgrau, zum Teil gerieft-gekantet, etwas gebogen oder in verschiedenen Richtungen vorgestreckt, bei Wildpflanzen zum Teil durcheinanderragend, bei Kulturpflanzen offener, kürzer bzw. schwächer, oben aufrecht, später seitwärts weisend
Blüte: ca. 12 cm lang, weiß
Frucht bzw. Samen: Samen glänzend schwarz.
Vorkommen: Süd-Peru
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
