Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Echinocactus parryi Previous | Next >

: - Echinocactus parryi Engelm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Greg Hdez Aguilar
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme :
Emorycactus parryi (Engelm.) Doweld
Homalocephala parryi (Engelm.) Vargas & Bárcenas


Stengel bzw. Stamm: Anfangs rundlich, später derbzylindrisch, blaugrau, bis ca. 30 cm hoch (nach Abbildung Ros t deutlich zylindrisch), aber (nach Parry) auch bis ca. 35 cm ∅, nie sprossend, auch gedrückt-kugelig, zuweilen bis 65 cm hoch und etwas über 40 cm ∅; Rippen ca. 13, scharf, in Höcker aufgelöst, ± spiralig, mit tiefen Längsfurchen, von Stacheln überdeckt, die Höcker später zuweilen gegeneinander verschoben; Areolen oval; Stacheln weiß, bis 15, starr, gerade; Randstachel bis 11, die unteren spreizend, stark, die oberen dünner; Mittelstachel 4, bis 5 cm lang, am Grunde etwas verdickt, der oberste und besonders der unterste die stärksten und längsten

Blüte: starkwollig; Petalen lang und schmal, leuchtend goldgelb; Staubfäden gelb; Griffel fast weiß; Sepalen an der Außenspitze etwas erdfarben getönt

Frucht bzw. Samen: länglich; Samen regelmäßig geformt, Nabel seitlich unter der Mitte, ohne Angabe papillöser Oberfläche.

Vorkommen: USA, Mexiko


Review It Rate It Bookmark It



Ramón Isaac Miramontes Cinco
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Ramón Isaac Miramontes Cinco
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Ramón Isaac Miramontes Cinco
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika