Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Scrophulariales > Scrophulariaceae > Digitalis > Kahler Fingerhut
Kahler Fingerhut - Digitalis laevigata Waldst. & Kit.
Englisch: Smooth-leaved Foxglove

© frankdoubleyou
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Balkan-Fingerhut
Brünierter Fingerhut
Gelber Mittelmeer-Fingerhut
Glatter Fingerhut
Griechischer Fingerhut
Synonyme :
Digitalis laevigata subsp. bosniaca Formánek
Blatt: Blätter lanzettlich, entfernt-gezähnelt oder ganzrandig, wie der Stengel kahl.
Stengel bzw. Stamm: Höhe 30 bis 100 cm.
Blüte: Blumenkronenröhre kurz-glockig, fast kugelig; Mittellappen der Unterlippe so lang oder fast so lang wie die Röhre, viel länger als die Seitenzipfel. Blumenkrone aussen kahl, ockergelb, braunpunktiert; Unterlippe weiss, grünlich-geädert. Blütezeit Juli.
Vorkommen: Südost-Europa
Auf felsigen Abhängen in Südsteiermark, Krain und bei Fiume.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Blätter wirken kardial, stimulierend und tonisch, sie werden bei Herzbeschwerden verwendet, verursachen jedoch in großen Dosen Herzstress.