Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Hakenförmiger Wasserstern-Callitriche hamulata Previous | Next >

Hakenförmiger Wasserstern - Callitriche hamulata Kutz. apud Reichenb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Haken-Wasserstern
Hakiger Wasserstern


Blätter an ihrem Grunde schmäler als an der Spitze; an verschiedenen Teilen der Pflanze oft verschiedengestaltig; unterste untergetauchte oft linealisch; oberste oft verkehrt-eiförmig bis spatelig und eine schwimmende Rosette bildend; wenigstens die oberen Blätter dreinervig. Amphibische, bald im Wasser, bald auf feuchtem Boden wachsende, an der Luft blühende Pflanzen. An allen grünen Organen mit Sternhaaren und Spaltöffnungen versehen. Weibliche Blüte mit sichelförmigen Vorblättern. Windblütig.


Blatt: Untere Blätter linealisch, obere umgekehrt- eiförmig

Stengel bzw. Stamm: Länge 5 bis 30 cm.

Blüte: Frucht kreisrund oder mehr breit als lang; Narben vier- und mehrmal so lang wie der Fruchtknoten, zurückgebogen, bald abfallend. Blütezeit Mai bis Oktober.

Frucht bzw. Samen: Teilfrüchtchen auf ihrem Rücken nur schwach gekielt, nicht geflügelt, Frucht länger als breit.

Vorkommen: In Gräben und Tümpeln; ziemlich selten.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09
Blütezeit Oktober - 10

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa