Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Callitrichales > Callitrichaceae > Callitriche > Breitfrüchtiger Wasserstern
Breitfrüchtiger Wasserstern - Callitriche platycarpa Kütz.
Englisch: Various-leaved water-starwort

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Flachfrüchtiger Wasserstern
Synonyme :
Callitriche aquatica subsp. platycarpa (Kütz.) Bonnier & Layens
Callitriche font-queri P.Allorge
Callitriche natans (L.) Samp.
Callitriche palustris f. platycarpa (Kütz.) E.Baumann
Callitriche palustris var. natans L.
Callitriche platycarpa var. elongata Kütz.
Callitriche platycarpa var. latifolia Kütz.
Callitriche platycarpa var. rigidula Kütz.
Callitriche platycarpa var. sterilis Kütz.
Callitriche platycarpa var. undulata Kütz.
Callitriche stagnalis f. caespitosa (Glück) Beger
Callitriche stagnalis f. heterophylla (Glück) Beger
Callitriche stagnalis f. heterophylla Glück
Callitriche stagnalis f. spathulata (Glück) Beger
Callitriche stagnalis f. submersa (Glück) Beger
Callitriche stagnalis f. terrestris (Glück) Beger
Callitriche stagnalis f. vulgaris (Kütz.) Beger
Callitriche stagnalis subsp. platycarpa (Kütz.) Nyman
Callitriche stagnalis subsp. platycarpa (Kütz.) Schübl. & G.Martens
Callitriche stagnalis var. platycarpa (Kütz.) Asch.
Callitriche stagnalis var. platycarpa (Kütz.) Lloyd & Foucaud
Callitriche verna subsp. platycarpa (Kütz.) Syme
Callitriche verna var. natans (L.) Ehrh.
Stellina platycarpa (Kütz.) Bubani
Stellina platycarpa f. elongata Kütz.
Stellina platycarpa f. latifolia Kütz.
Blätter an ihrem Grunde schmäler als an der Spitze; an verschiedenen Teilen der Pflanze oft verschiedengestaltig; unterste untergetauchte oft linealisch; oberste oft verkehrt-eiförmig bis spatelig und eine schwimmende Rosette bildend; wenigstens die oberen Blätter dreinervig. Amphibische, bald im Wasser, bald auf feuchtem Boden wachsende, an der Luft blühende Pflanzen. An allen grünen Organen mit Sternhaaren und Spaltöffnungen versehen. Weibliche Blüte mit sichelförmigen Vorblättern. Windblütig.
Blatt: Blätter umgekehrt eiförmig.
Stengel bzw. Stamm: Länge 5 bis 25 cm.
Blüte: Griffel stehenbleibend. Blütezeit Mai bis Oktober.
Frucht bzw. Samen: Früchte an den Kanten abgerundet: Teilfrüchtchen fast kreisrund, auf ihrem Rücken geflügelt.
Vorkommen: In Bächen, Gräben und Pfützen; häufig.
3 Bild(er) für diese Pflanze
Callitriche platycarpa![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Callitriche platycarpa![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Callitriche platycarpa![]() © Bas Kers @ Delft (NL), Netherlands |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit






Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


