Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ranunculales > Ranunculaceae > Isopyrum > Wiesenrauten-Muschelblümchen

Wiesenrauten-Muschelblümchen-Isopyrum thalictroides Previous

Wiesenrauten-Muschelblümchen - Isopyrum thalictroides L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Isopyrum, Rue Anemone

Wiesenrauten-Muschelblümchen-Isopyrum thalictroides
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Doldocke
Muschelblümchen
Wiesenrauten-Muschelblümchen
Wiesenrautenähnliche Tolldocke

Synonyme :
Aquilegia aquilegioides (L.) H.P.Fuchs
Aquilegia aquilegioides (L.) H.P.Fuchs ex Janch.
Aquilegia thalictroides (L.) E.H.L.Krause
Fontanella tertiaria Kluk ex Besser
Gontarella tertiaria (Kluk) Gilib.
Gontarella tertiaria (Kluk) Gilib. ex Steud.
Helleborus thalictroides (L.) Lam.
Helleborus thalictroides Lam.
Isopyrum album Dulac
Isopyrum aquilegioides L.
Isopyrum thalictrifolium (L.) Gilib.
Isopyrum thalictroideum St.-Lag.
Olfa thalictrifolia (L.) Bubani
Thalictrella thalictroides (L.) E.Nardi


Blatt: Grundblätter doppelt bis dreifach dreischnittig; Stengelblätter ähnlich, indes einfacher zusammengesetzt.

Stengel bzw. Stamm: Höhe 15 bis 30 cm.

Blüte: Blütezeit März bis Mai.

Vorkommen: In Laubwäldern.


Review It Rate It Bookmark It

3 Bild(er) für diese Pflanze

Isopyrum thalictroides


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Isopyrum thalictroides


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Isopyrum thalictroides


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 15.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit März - 03
Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Europa