Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Grossblumiges Hornkraut-Cerastium grandiflorum Previous | Next >

Grossblumiges Hornkraut - Cerastium grandiflorum Waldst. & Kit.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Showy Chickweed


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Synonyme :
Cerastium elatum A.Huet ex Nyman
Cerastium fontanum subsp. grandiflorum (Hamilt. ex D.Don) H.Hara
Cerastium incanum Hoffm. ex M.Bieb.
Cerastium longifolium S.G.Gmel. ex Ledeb.
Cerastium nodosum Buschm.
Cerastium nodosum Kit. ex Jáv.
Cerastium pilosum Hornem.
Cerastium samnianum Ser.
Cerastium speciosum Spruner
Cerastium speciosum Spruner ex Boiss.
Cerastium tenuifolium Vis. ex Rchb.


Blatt: Blätter lang, schmal linealisch, etwas fleischig, fadenartig, nach oben o-ewölbt, graufilzig. Graufilzig oder graugrün.

Blüte: Kapsel gerade, mit kreisförmig nach Aussen zuiaickrollenden Zähnen; Kelchblätter häutig berandet. Deckblätter kurz - eiförmig-zugespitzt. Blütezeit Juli, August.

Vorkommen: Alpen Obersteiermarks; selten.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Ranken vorhanden

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Einjährig
Zweijährig
Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa