Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Commelinales > Pontederiaceae > Pontederia > Herzblättriges Hechtkraut

Next >

Herzblättriges Hechtkraut - Pontederia cordata L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Alligator wampee, Common pickerel weed, Heart-leaf pontederia, Heart-leaved pon tederia, Lance pickerelweed, Michelia, Mouse-ear, Mouse ear, Mouse ears, Mouse’s ear, Mows eare, Pickerel-weed, Pickerelweed, Pickerel weed, Pond-shovel, Pond shovel, Shovel-leaf, Shovel-weed, Shovel leaf, Shovel pickerel-weed, Shovel pickerelweed, Shovelweed, Shovel weed, Wampee, Water-hyacinth, Water-plantain, Water hyacinth, Water plantain, Waterplan tain
Französisch: Uniseme deltine

Herzblättriges Hechtkraut-Pontederia cordata
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Herzblättriges Hechtkraut
Herzförmige Pontederie
Pontederie

Synonyme :
Narukila cordata (L.) Nieuwl.
Narukila cordata var. lancifolia (Muhl.) Nieuwl.
Pontederia angustifolia Pursh
Pontederia cordata f. albiflora House
Pontederia cordata f. angustifolia (Pursh) Solms
Pontederia cordata f. bernardiae Lepage
Pontederia cordata f. bernardii Lepage
Pontederia cordata f. brasiliensis Solms
Pontederia cordata f. cordata
Pontederia cordata f. latifolia House
Pontederia cordata f. taenia Fassett
Pontederia cordata var. albiflora Short
Pontederia cordata var. angustifolia (Pursh) Torr.
Pontederia cordata var. cordata
Pontederia cordata var. lanceolata (Nutt.) Griseb.
Pontederia cordata var. lancifolia (Muhl.) Morong
Pontederia cordata var. lancifolia (Muhl.) Torr.
Pontederia cordata var. lancifolia (Muhlenberg ex Elliott) L.B.Case
Pontederia cordata var. ovalis (Mart. ex Schult. & Schult.f.) Solms
Pontederia lanceolata Nutt.
Pontederia lanceolata f. brasiliensis (Solms) Fernald
Pontederia lanceolata f. ovalis (Mart. ex Schult. & Schult.f.) A.Cast.
Pontederia lanceolata f. trullifolia Fernald
Pontederia lanceolata var. vichadensis F.J.Herm.
Pontederia lanceolata var. vichadensis P.P.J.Herman
Pontederia lancifolia Muhl.
Pontederia lancifolia Muhlenberg ex Elliott
Pontederia maculata Donn
Pontederia mucronata Raf. ex Torr.
Pontederia nymphaeifolia Kunth
Pontederia obtusifolia (Raf.) A.DC.
Pontederia ovalis Mart. ex Schult. & Schult.f.
Pontederia rotundifolia var. nymphaeifolia (Kunth) Solms
Sagittaria cerulea Raf.
Umsema mucronata Raf.
Umsema obtusifolia Raf.
Unisema acutifolia Raf.
Unisema cordata (L.) Farw.
Unisema cordata f. angustifolia (Pursh) Farw.
Unisema cordata f. latifolia (Muhl.) Farw.
Unisema deltifolia Raf.
Unisema heterophylla Raf.
Unisema lancifolia Raf.
Unisema lancifolia f. trullifolia Farw.
Unisema latifolia Raf.
Unisema media Raf.
Unisema media var. albiflora Raf.
Unisema media var. media
Unisema mucronata Raf.
Unisema obliquata Raf.
Unisema obtusifolia (Raf.) Raf.
Unisema peduncularis Raf.
Unisema purshiana Raf.
Unisema rotundifolia Raf.
Unisema sagittata Raf.


Vorkommen: Östliche USA und Kanada
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die nussig schmeckenden Samen werden roh, wie Reis gekocht, geröstet oder getrocknet und gemahlen gegessen. Junge Blattstiele werden roh oder gekocht gegessen. Die ganze Pflanze ist roh oder gekocht essbar, sie wird Salaten zugesetzt, wie Spinat gegessen oder an Suppen gegeben.

Medizinisch:
Eine Infusion der Pflanze wurde als Verhütungsmittel genutzt.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Pontederia cordata


© Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com

Pontederia cordata


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Pontederia cordata


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter zweizeilig (nur bei Einkeimblättrigen)
Blätter einfach, ungeteilt
Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
Aderung unsichtbar oder 1-adric (nur Einkeimblättrige)
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Aderung handförmig in Blätter oder Blatteile
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blüte einzeln
Blütenstand eine Rispe, einfach und monopodial
Blütenstand einfach und sympodial (Zyme, Wickel, Verzweigt)
Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)

Blüten

bisexuell
actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 6
Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Blütenblätter 6
Blütenblätter alle frei voneinander
Blütenblätter verwachsen (mindestens 2)
Blütenblätter schuppig
Staubbeutel 1, fruchtbar
Staubbeutel 3, fruchtbar
Staubbeutel 4, fruchtbar
Staubbeutel 6, fruchtbar
Anzahl Staubblätter = Anzahl Blütenblätter oder verschieden von Kelchblätter
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel an der Basis fixiert
Staubbeutel nach Innen gerichtet
Staubbeutel nach Aussen gerichtet
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubbeutel durch die Spitze öffnend
Staubblätter in die Krone eingefügt
Staubfäden nicht verwachsen
Sterile Staubblätter vorhanden (nur bei männlichen oder pferfekten Blüten)
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblätter 3 (frei oder vereinigt)
Fruchknoten 1-kammerig
Fruchknoten 3-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Mehr als 2 Samen pro Fruchtkammer
Samenanlagen seitlich, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)
Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
Frucht hat mehr als 2 Samen
Keim gerade
Samen mit Nährgewebe

Verbreitung

Nordamerika