Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Apostasia wallichii R.Br.
China: 剑叶拟兰 jian ye ni lan

© apteryxrowi
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Apostasia alba Rolfe
Apostasia curvata J.J.Sm.
Apostasia gracilis Rolfe
Apostasia lucida Blume ex Siebe
Apostasia nipponica Masam.
Apostasia papuana Schltr.
Apostasia stylidioides (F.Muell.) Rchb.f.
Apostasia wallichii subsp. nipponica (Masam.) Masam.
Apostasia wallichii var. nipponica (Masam.) Masam.
Apostasia wallichii var. seraweiensis J.J.Sm.
Mesodactylis deflexa Wall.
Mesodactylis wallichii (R.Br.) Endl.
Neumayera stylidioides (F.Muell.) Rchb.f.
Niemeyera stylidioides F.Muell.
Blatt: Blätter zahlreich, oft zur Basis des Stängels hin gruppiert Stängels; Blattspreite linear bis sublinear, 10-15(-18) × 0,7-1,2 cm, Spitze spitz zulaufend und mit einer Granne von 2-20 mm; Blattstielbasis 1-4 cm.
Stengel bzw. Stamm: Pflanzen ca. 40 cm hoch. Rhizom kurz; Wurzeln stängelartig, 1,5-2,5 mm im Durchmesser. Stängel aufrecht oder zur Basis hin verstreckt, unverzweigt, mit mehreren röhrenförmigen Blattscheiden am Grund; Blattscheiden bis 1 cm, mehrfach geädert.
Blüte: Blütenstand aus den distalen Blattachseln entstehend, zurückgebogen, hängend, oder niederliegend, traubenförmig oder mit einigen Seitenästen, 4-7 cm,
vielblütig; Blütenhüllblätter lanzettlich, 3-4 mm. Blüten 0,7-1 cm im Durchmesser; Blütenstiel und Fruchtknoten 13-18 mm. Kelchblätter gelb, linealisch bis schmal länglich-lanzettlich, 4-6 × ca. 1,2 mm, 3-5-geädert, Spitze gekerbt. Blütenblätter ähnlich wie Kelchblätter, gelb; Lippe ähnlich wie die Blütenblätter, aber gewöhnlich etwas breiter. Säule fehlend
Flügel; Staubfäden ca. 0,5 mm; Antheren schmal eiförmig, 1,5-2,5 mm, Basis schlaff; Staminodium subzylindrisch, größtenteils am Griffel angewachsen
den größten Teil seiner Länge mit dem Griffel verwachsen, jedoch distal ca. 0,5 mm frei; Griffel ca. 3.5 mm, etwas über die Antheren hinausragend, Spitze mit leicht
erweiterter Narbe.
Frucht bzw. Samen: Kapsel zylindrisch, 12-25 × 1,4-2 mm. Fl. Aug.
Vorkommen: Asien - China (Hainan, SW Yunnan (Yingjiang)),Bangladesch, Kambodscha, Indien, Indonesien, Südjapan, Malaysia, Myanmar, Nepal, Neuguinea, Philippinen, Sri Lanka, Thailand, Vietnam; Australien
Tropische Wälder, Felsspalten, entlang von Bächen; ca. 1000 m.