Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Agave potatorum Zucc.
Englisch: butterfly agave, Verschaffelt agave
Spanisch: maguey de tobalá, maguey tobalá, mescalmetl, papalometl, tobalá

Bild © (1)
Synonyme :
Agave amoena Lem. ex Jacobi
Agave auricantha Baker
Agave elegans Salm-Dyck
Agave latifolia Karw. ex Salm-Dyck
Agave potatorum var. verschaffeltii (Lem. ex Jacobi) A.Berger
Agave pulchra Salm-Dyck
Agave quadrata Lem.
Agave saundersiae Hook.f.
Agave saundersii Hook.f.
Agave schnittspahnii Jacobi
Agave scolymus Karw. ex Salm-Dyck
Agave scolymus var. polymorpha A.Terracc.
Agave verschaffeltii Lem. ex Jacobi
Blatt: Rosette ca. 50-blättrig; 55 cm breit, staiumlos, meisteinfach. Blätter ca. 20—30 cm lang, verkehrt eispatelig, 9,5—11 cm breit, über der Basis verschmälert zu 7,5 cm Breite, daselbst ca. 15 mm dick und beiderseits konvex, oberseits gegen die Mitte flach und unter der Spitze etwas konkav und rinnenförmig, meist etwas auswärts gekrümmt, graugrün, abwischbar bereift, unterseits bleicher; der Rand geschweift gezähnt, namentlich in den oberen Teilen; die Zähne meist abwärts gerichtet, nach oben größer werdend, aus breiter fleischiger Basis deltoid, scharf gespitzt, anfänglich gelb, rotbraun, braun oder auch schwarzbraun, später vergrauend, die größeren Zähne 6 mm lang und 10 mm breit und 12—20 mm entfernt, mitunter dazwischen kleinere Mittelstacheln, die unteren viel kleiner, 2 mm lang und 6—9 mm entfernt; Endstachel 20—28 mm lang, für einige Millimeter herablaufend, fast bis zur Spitze sehr breit gefurcht, schlank und spitz, etwas wellig verbogen.
Blüte: Blütenstand ca. 8,70 cm hoch; Schaft 2,10 m lang, am Grunde 4,5 cm dick, mit zahlreichen dreieckigen, rasch vertrocknenden, braunen, häutigen Hochblättern, welche an der bogigen Basis 3—4 cm breit und 11—12 cm lang sind und in einen 14—15 mm langen, braunen, oberseits breit gerinnten. am Rücken gekielten, kastanienbraunen Endstachel ausgehen. Rispe pyramidal, ca. 1,15 m lang, aus etwa 17 Ästen bestehend; die Aeste abstehend, schwach ~ gekrümmt, die längsten bis 32 cm lang, kurz unter der Spitze dreiteilig verzweigt. Die Blüten in dichten Büscheln bis zu 22 beisammen sitzend, auf 10—15 mm langen, nach oben verdickten Stielen, mit kleinen deltoiden Deckblättern ; ganze Länge des Perianths (ohne die Staubfäden etc.) 55 mm, matt gelbgrün, die Segmente etwas deutlicher gelb, nach oben wenig gebräunt und an den Spitzen fein mehltauartig bereift. Fruchtknoten 3—6-kantig, nach dem Grunde und oben hin wenig verjüngt, 8—10 mm dick, bis zum Grunde der Röhre 22 mm lang; Röhre 12—14 mm lang, außen 14—16 mm breit; Segmente ca. 15 mm lang, äußere am Rücken flach, 7—8 mm breit, stumpf, mit einwärts gekrümmter Spitze, innen breit rinnenförmig, innere am Rücken mit 2—3 mm breitem flachen Kiel, etwas kürzer. Staubfäden gegen den Schlund der Röhre eingefügt, ziemlich dick und kräftig, von oben her flachgedrückt, am Grunde gelblich, nach oben hin bräunlich gestrichelt; Antheren 22 mm lang, grünlichgelb, fein bräunlich punktiert. Griffel kräftig, 6 cm lang, dunkler braun punktiert, etwas 3-kantig, nach oben verdickt mit ziemlich großer, bleicher, schwach 3-lappiger Narbe.
Vorkommen: Mexiko
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Wird zur Gewinnung von Pulque, dem mexikanischen alkoholhaltigen Nationalgetränk, genutzt.
Aus diesem wird die Spirituose Mescal destilliert.
Der unvergorene Saft wird als Aguamiel getrunken, der vergorene Saft heiß Pulque.
Speisewert:
Essbar, Nahrung
6 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 400.00 cm x Pflanze Breite : 30.00 ... 60.00 cmBlatt Länge: 20.00 ... 30.00 cm Blatt Breite : 7.00 ... 11.00 cm
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
