Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Zostera japonica Previous | Next >

: - Zostera japonica Asch. & Graebn.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Dwarf Eel-grass, Dwarf eelgrass, Japanese eelgrass, Narrow-bladed eelgrass, Species code: jj



Synonyme :
Nanozostera americana (Hartog) Toml. & Posl.
Nanozostera japonica (Asch. & Graebn.) Toml. & Posl.
Zostera americana HartogNanozostera americana (Hartog) Toml. & Posl.
Zostera japonica subsp. austroasiatica Ohba & Miyata


Mehrjährig; Stängel schlank, bis 35 cm lang oder noch länger, schwimmend; Blätter 15-25 cm lang, schmal linealisch, ca. 1-2 mm breit, 3-winklig, die Außennerven ziemlich dicht am Blattrand, die Nebennerven veraltet, die Spitze stumpf oder leicht zurückgebogen (oft fast abgerundet); Blattscheiden lang und schmal; Blütenstand ca. 1,5 cm lang, der Blütenstiel ist gleichmäßig schlank, 
2-3,5cm lang; Frucht länglich, ca. 2-2,5mm lang, glänzend, glatt oder undeutlich gerippt;


Vorkommen: Asien
Meeresboden (insbesondere in Buchten), in Untiefen bis zu einer Tiefe von 1 m, besonders auf schlammigem Boden; bildet oft dichte Unterwasserdickichte (Wiesen).


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 35.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
Blätter einfach, ungeteilt
Aderung in Längsblätter oder Teile (inkl. 3-teilige Blätter)
Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen

Blütenstand

Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial

Blüten

unisexual
zygomorph, dorsiventral oder monosymmetrisch oder unregelmässig
Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
Keine Staubgefässe
Blütenhülle (Perianth) Segmente: 0
Kelchblätter 0 (inkl. 1 becherartiger Kelch ohne Lappen)
Blütenblätter 0 (inkl. Einem becherartigen Blütenkrone ohne Blätter)
Staubbeutel 1, fruchtbar
Staubbeutel dorsal oder herzförmig fixiert
Staubbeutel länsschlitzig öffnend
Staubbeutel 1-kammerig zur Blüte
Staubblätter frei von Krone
Staubfäden nicht verwachsen
Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
Stiel 1, oder: Stiele mehr oder weniger verwachsen (Fruchtblätter frei oder verwachsen)
Fruchtblatt 1
Fruchknoten 1-kammerig
1 Samen pro Fruchtkammer
Fruchtblätter frei von einander oder 1 Fruchtblatt
Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt

Früchte

Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
Frucht hat 1 Samen
Frucht mit Flügeln
Keim gerade
Samen ohne Nährgewebe

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika