Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Eleocharis ussuriensis Zinserl.
China: 乌苏里荸荠 wu su li bi qi

© sergeyprokopenko
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Eleocharis austriaca subsp. ussuriensis (Zinserl.) T.V.Egorova
Eleocharis mamillata f. ussuriensis (Zinserl.) Y.L.Chang
Eleocharis mamillata subsp. ussuriensis (Zinserl.) T.V.Egorova
Eleocharis mamillata var. cyclocarpa Kitag.
Eleocharis mamillata var. cyclocarpa Kitag.Eleocharis austriaca subsp. ussuriensis (Zinserl.) T.V.Egorova
Eleocharis satoi Ohwi
Blatt: Blattscheiden 1 oder 2, am Grund purpurrot, röhrenförmig, 5-10 cm, Mündung schräg bis quergestutzt.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig, mit Rhizomen und schlanken Ausläufern. Halme einzeln oder locker bis dicht büschelig, 7-70 cm hoch, 2-4 mm dick, teret, längsgerippt und unterständig, zwischen den Längsrippen undeutlich quergeschieden.
Blüte: Ährchen eiförmig-zylindrisch bis schmal zylindrisch-eiförmig, 10-20 × 2-6 mm, vielblütig. Basale 2 Hüllspelzen leer, jede amplexicaul für ca. 1/2 der Ährchenbasis; fertile Hüllspelzen medial grün und rötlichbraun bis dunkelbraun an den Seiten rötlichbraun bis dunkelbraun, leicht kraus, locker werdend, länglich-eiförmig bis eiförmig-lanzettlich, 3-4 × 1,3-1,5 mm, Scheitelrand breit hyalin, Spitze spitz bis zugespitzt. Borsten des Perianths 4 oder 5, länger als die Nuss, dicht ausgebreitet und rückwärts gebogen stachelig. Griffel weniger als 1 mm; Narben 2.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen zunächst gelblich anfangs gelblich, später bräunlich, breit verkehrt eiförmig bis kugelförmig-eiförmig, 1-1,5 × 1-1,3 mm, bikonvex, subglatt, Apex eingeschnürt; Griffel an der Basis submammiform, kurz konisch, oder niedergedrückt kegelförmig, etwas breiter als lang, ca. 1/4 so lang und ca. 1/2 so breit wie die Nuss, subspongiös.
Vorkommen: Asien - China(Hebei, Heilongjiang, Jilin, Liaoning, NE Nei Mongol, Shanxi), Japan, Korea, Russland (Ferner Osten, Sibirien)
Feuchte Gebiete, Sümpfe, Wiesen; 100-1800 m.

Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/