Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Eleocharis trilateralis Tang & F.T.Wang
China : 三面秆荸荠 san mian gan bi qi

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Heleocharis trilateralis Tang & F.T.Wang
Blatt: Blattscheiden 2, 5-18 cm; unterste Blattscheide dunkelviolett, ± kurz; Blattscheide hellgelb, ± langgestreckt, röhrenförmig, Mund schräg abgestumpft, Spitze spitz.
Stengel bzw. Stamm: Stauden. Stolonen lang, schlank. Halme aufrecht, graugelb gelb, büschelig, 30-75 cm hoch, ca. 5 mm dick, fest, scharf 3 gewinkelt, an den Winkeln schmal geflügelt, glatt, kahl, ohne Querseptum.
Blüte: Ährchen blass braun, zylindrisch, 2-4 cm × ca. 5 mm, ± wenigblütig, Apex stumpf. Hüllspelze ganz unten leer, breit eiförmig, amplexicaul für ganze Ährchenbasis, Spitze abgerundet; fertile Hüllspelzen blass braun, locker verzweigt, breit eiförmig, ca. 5 × 5 mm, mit vielen violetten Längsstreifen, mittig rötlichbraun punktförmig, lederartig und mit einer einzigen Mittelrippe, beidseitig dünner, Rand hyalin, Apex stumpf abgerundet. Perianthborsten 6, blassbraun, fast 2× so lang wie das Nüsschen, spiegelbildlich bedornt. Narben 3.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen blassgelb, breit verkehrt eiförmig, ca. 2,5 × 1,5 mm, bikonvex, mit quer verlaufenden, länglichen, netzartigen Streifen, an der Spitze deutlich zu einem Hals verengt; Griffel an der Basis dunkelbraun, spitz zulaufend bis subdeltoid, zusammengedrückt, nicht schwammig, Basis ca. 1/2 so breit wie Nüsschen.
Vorkommen: Asien - China
Sümpfe; 1800-3300 m. Yunnan.