Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Dipsacales: Caprifoliaceae: Morina :

Morina

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

Blüten kurz gestielt, locker umgeben von röhrenförmigen -campanulierten Evolventen mit stacheligen, gezähnten Rändern, wobei die beiden gegenüberliegenden Stacheln am längsten sind. Der untere Fruchtknoten ist plankonvex, abgestumpft und vom Kelch gekrönt. Kelch unten breit kelchförmig, oben zweilappig, Lappen blattförmig, eingeschnitten oder 2-zähnig, aus dem Hüllblatt herausragend. Blumenkrone 3,5-5 cm oder ca. 1 cm lang, mit langer Röhre und 2-lippigem Schenkel, Oberlippe 2-lappig, Unterlippe 3-lappig. Fruchtbare Staubblätter 2, an der Kehle der Blumenkrone angewachsen, die 2 rudimentären manchmal steril, in der Röhre eingeschlossen. Griffel lang, manchmal länger als die Staubblätter, mit scheibenförmiger Narbe. Achäne plankonvex, schräg abgestumpft, hellbraun, tuberkulös-rötlich. Stauden mit einfachem Stängel und quirlständigen Blätter, gewöhnlich fiederspaltig oder stachelig gezähnt, selten ganz. Blüten zahlreich, bilden Scheinquirle in den Achseln der quirlständigen Hochblätter, Quirle verstreut, die zusammen einen unterbrochenen spitzen Blütenstand bilden.


Tracheophyta: Magnoliopsida: Dipsacales: Caprifoliaceae: Morina:

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Dipsacales: Caprifoliaceae: Morina :