Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Caryophyllales: Molluginaceae: Glinus :

Glinus

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

KrĂ€uter einjĂ€hrig, zerstreut, ausladend, oft stark verzweigt, sternförmig oder einfach behaart oder kahl. BlĂ€tter wechselstĂ€ndig, oder in Scheinquirle, ganzrandig oder mit spĂ€rlichen ZĂ€hnen. BlĂŒtenstĂ€nde in scheinbar achselstĂ€ndigen Trugdolden. BlĂŒten gestielt oder niederliegend. Tepalen 5, bleibend, frei, gewöhnlich mit weißem, narbigem Rand, oft gelblich auf der Innenseite, oft ungleich. BlĂŒtenblĂ€tter fehlend oder 1-8(- 20), linealisch, oft an den Spitzen gespalten. StaubblĂ€tter (3-)5(-20), frei oder bĂŒschelig, wenn zahlreich. FruchtblĂ€tter 3(-5), verwachsen; Fruchtknoten eiförmig oder lĂ€nglich, 3(-5)-lagig; Fruchtknoten zahlreich. Narben 3(-5), stehend, aufrecht, ausgebreitet oder gebogen, linealisch oder lĂ€nglich-elliptisch. Kapsel eiförmig oder ellipsoid, 3-5-fach geschlitzt. Samen zahlreich, nierenförmig, jeder mit einem kurzen Funiculus mit einem langen fadenförmigen AnhĂ€ngsel, der Strophiole, um den Samen gewickelt um den Samen gewickelt; Samenschale fein körnig oder glatt


Tracheophyta: Magnoliopsida: Caryophyllales: Molluginaceae: Glinus:

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Caryophyllales: Molluginaceae: Glinus :