Urtica (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjährige oder mehrjährige Kräuter mit Brennhaaren. Blätter gegenständig, gewöhnlich verschieden gezähnt oder tief
gelappt; Nebenblätter 4, frei oder paarweise zusammenhängend. Blütenstand achselständig, ährenförmig, mit büscheligen
Endzweigen. Blüten eingeschlechtlich, Pflanzen einhäusig oder zweihäusig. Perianth 4-zählig. Weibliche Blüten mit mehr oder
weniger ungleichen Perianthsegmenten, von denen die 2 größeren die Achäne umschließen.
Links
Urtica stachyoides Webb & Benth.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Urtica taiwaniana S.S. Ying
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Urtica thunbergiana Siebold & Zucc.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Urtica triangularis Hand.-Mazz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Urtica triangularis subsp. pinnatifida (Hand.-Mazz.) C.J. Chen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Urtica trichantha (Wedd.) Acevedo & NAVAS
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleine Brennnessel - Urtica urens L.

Englisch: annual nettle, burning nettle, dog nettle, dwarf nettle, nettle, small nettle
Portugiesisch: cansanção, urtiga
Spanisch: ortiga chica, ortiga menor
Französisch: Ortie brulante, o grieche, petite ortie NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 70.00 cm Blatt: Die kreuzweis-gegenständig angeordneten Blätter sind eiförmig bis elliptisch-lanzettlich, spitz und eingeschnitten gesägt. Sie sitzen an rinnigen Stielen. Diese tragen nur vereinzelte Brennhaare, während die Blattfläche mehr oder weniger dicht mit aufrecht stehenden Brennhaaren besetzt ist. Stamm oder Stengel: ist einjährig. Gewöhnlich wird sie zwischen 15 und 65 cm hoch. Aus der gelblich-weißen Wurzel entspringt der meist einfache, manchmal aber schon von Grund an verästelte Stengel. Er ist vierkantig und grün, bisweilen unten auch rotbraun gefärbt. Nach allen Seiten ist er mit waagerecht-abstehenden Brennhaaren besetzt, zwischen denen sich kleinere, etwas gekrümmte gewöhnliche Haare finden. Medizinisch