Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Linaria (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Die Zipfel der Blumenkrone decken sich in der Knospenlage meist absteigend, d. h. in der Weise, dass die Oberlippe, nicht die Unterlippe, aussen liegt. Blätter meist kreuzweise-gegenständig. Blumenkronenröhre am Grunde oft ausgesackt oder gespornt. Staubblätter 4, zweimächtig, die beiden unteren sind die längeren. Kapselfächer meist unter der Spitze mit Löchern aufspringend. Kelch fünfteilig. Blumenkrone zweilippig, an ihrem Grunde mit einem Sporn, in welchem sich der Nektar ansammelt. Oberlippe zweispaltig, mit scharnierartigem Öffnungsmechanismus; Unterlippe dreispaltig, mit aufgeblasenem, den Schlund ganz oder teilweise verschliessendem Gaumen. Kapsel zweifächerig, mit 2, meistens dreizähnigen Klappen aufspringend.

Links

Linaria aeruginea (Gouan) Cav.

: - Linaria aeruginea ©José María Escolano @ flickr.com
Englisch: Roadside toadflax Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Italienisches Leinkraut - Linaria angustissima (Loisel.) Borbás


© lorenzodotti
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Italian toadflax, Narrow-leaved Toadflax Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zweiteiliges Leinkraut - Linaria bipartita (Vent.) Willd.


© Sébastien SANT
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Cloven-lip toadflax Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dalmatiner Leinkraut - Linaria dalmatica (L.) Mill.

Dalmatiner Leinkraut - Linaria dalmatica ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
Englisch: Balkan toadflax, Broadleaf toadflax, Dalmatian toadflax, Toad-flax, Toadflax, Toad flax Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ginster-Leinkraut - Linaria genistifolia (L.) Mill.

Ginster-Leinkraut - Linaria genistifolia ©Frank Lohrmann
Englisch: Broom-leaved toadflax, Broomleaf toadflax, Toadflax Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter lanzettlich bis lineal-lanzettlich, zugespitzt. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 120 cm. Frucht: Samen nicht geflügelt, eiförmig, dreikantig, schwarz. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fleischfarbenes Leinkraut - Linaria incarnata (Vent.) Spreng.

Fleischfarbenes Leinkraut - Linaria incarnata ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Annual Toadflax, Crimson toadflax Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Linaria maroccana Hook.fil.


© David Pereira
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Moroccan toadflax, Morocco toadflax NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Linaria pinifolia (Poir.) Thell.


© sytharin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Purpur-Leinkraut - Linaria purpurea (L.) Mill.

Purpur-Leinkraut - Linaria purpurea ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Englisch: Op., Purple toadflax, Purple toad flax, Purple toad flaxe Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Streifen-Leinkraut - Linaria repens (L.) Mill.

Streifen-Leinkraut - Linaria repens ©Frank Lohrmann
Englisch: Pale-blue toad-flax, Pale Toadflax, Strimsporre (Swedish), striped toadflax Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Linaria reticulata (Sm.) Desf.

Englisch: Purple-net toadflax, Purplenet toad flax, Purplenet toadflax NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Linaria sepium Linaria ×sepium Allman


© Ulrik Jes Hansen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Einfaches Leinkraut - Linaria simplex (Willd.) DC.

Einfaches Leinkraut - Linaria simplex ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Untere Blätter gegen- oder quirlständig. Pflanzen meist blaugrün oder bläulich-bereift. Unterste Blätter in der Regel in vierzähligen Wirtein. Blätter lineal, nach den Enden verschmälert. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 30 cm. Frucht: Same ringsum geflügelt. Samen knotig, rauh, selten in der Mitte glatt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ruten-Leinkraut - Linaria spartea (L.) Chaz.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eiblätteriges Leinkraut - Linaria spuria Mill.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stengel vom Grunde an in fädliche, rankenartig-niedergestreckte oder kriechende Äste geteilt. Blätter breit, rundlich, fast kreisrund, ei- oder spiessförmig, alle, auch die obersten, deutlich gestielt. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter an ihrem Grunde abgerundet. Blätter ziemlich dicht behaart, unterste eirund, obere immer kleiner und runder. Stamm oder Stengel: Blütenstiel zottig. Aste 30 bis 50 cm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Niederliegendes Leinkraut - Linaria supina (L.) Chaz.

Niederliegendes Leinkraut - Linaria supina ©José María Escolano @ flickr.com
Englisch: Common toadflax, Lesser Butter-and-eggs, lesser butter and eggs, Prostrate toadflax, Supine linaria, Toade flaxe of Valentia, Toadflax of Val entia Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Echtes Leinkraut - Linaria vulgaris Mill.

Echtes Leinkraut - Linaria vulgaris ©Matt Lavin @ flickr.com
Englisch: Bread-and-biscuit, Bread-and-butter, Bread-and-butter toadflax, Bread and biscuit, Bride-weed, Bride-wort, Brideweed, Bride wort, Bridewort, Butter & eggs, Butter-and-eggs, Butterandeggs, butter and eggs, Chopped-eggs, Common linaria, Common toad-flax, Common toad flax, Common Toadflax, Continental weed, Dead men’s-bones, Dead men’s bones, Devil’s-flax, Devil’s flax, Devil’s flower, Eggs-and-bacon, False flax, Falseflax, Flax-weed, Flax snap dragon, Flax snapdragon, Flaxweed, Gall-weed, Gall-wort, Gallweed, Gall wort, Gallwort, Greater Butter-And-Eggs, Haycocks, Impudent-law yer, Impudent lawyer, Indian hemp, Indianhemp, Jacob'S Ladder, Jacobs-ladder, Jacob’s-ladder, Jacob’s ladder, Ladie-slipper, Ladies’ slipper, Lady-slip per, Ladyslipper, Lady’s-slipper, Lady’s slipper, Lady’s slippers, Lark-spur, Larkspur, Linariță (RO), Mother of-millions, Mother of millions, Rabbit-ears, Rabbit-flower, Rabbit ears, Rabbit flower, Rabbit’s flower, Ramstead, Ramsted, Rancid, Ranstead, Ransted, Ransted weed, Sierra snapdragon, Snap-dragon, Snap dragon, Snapdragon, Toad-flax, Toad flax, Toadflax, Wild-tobacco, Wilde flax, Wilde flaxe, Wild flax, Wild snap-dragon, Wild snapdragon, Wild tobacco, Wildto bacco, Yellow-rod, Yellow flax, Yellow toad-flax, yellow toadflax, Yellow toad flax
Französisch: Linaire commune, Lin sauvage
Russisch: льнянка обыкновенная
China: 柳穿魚 liüchuānyii Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüten am Stengel, oft auch an den Asten, in endständigen Trauben. Kronenschlund durch den Gaumen vollständig geschlossen. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter Wechsel-, nicht gegen- oder quirlständig. meist dicht-gedrängt, sitzend, lineal oderlineallanzettlich. Stamm oder Stengel: besitzt einen bis zu 90 cm hohen, meist einfachen Stengel mit wechselständigen, lanzettlich-linealen Blättern, die ziemlich dicht stehen, so dass die nichtblühende Pflanze an Flachs oder auch an Zypressenwolfsmilch erinnert. Die Stengel tragen an der Spitze eine dichtblütige Traube gespornter, schwefelgelber Rachenblüten mit orangefarbener Unterlippe. Frucht: Die Frucht ist eine Kapsel, die mit hygroskopischen Zähnen aufspringt, sich aber bei Regenwetter wieder schließt. Samen kreisrund, flach, feinwarzig, breit-flügelig-umrandet. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern