Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Sedum (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Auch: Henne
Saftige, meist kahle Pflanzen mit nebenblattlosen, in der Regel einfachen,
kahlen Blättern. Blüten regelmässig, fast immer zwitterig, in trugdoldigen,
oft wickeligen Blutenständen. Kelch- und Kronenblätter frei oder nur an
ihrem Grunde etwas verwachsen. Staubblätter so viele oder doppelt so
viele wie Kronenblätter, frei oder mit der Blumenkrone verwachsen. Fruchtblätter
sind so viele wie Kronenblätter vorhanden; unter jedem Fruchtblatt
sitzt eine mehr oder minder entwdekelte, oft blattartige Schuppe; sie sind
frei und bilden zwei- bis vielsamige Balgkapseln. Samen klein mit geradem
Keimlinge. Sameneiweiss fehlt oder in geringer Menge vorhanden.
Staubblätter meist 10, selten 8 bis 14; Stempel meist 5.
Nicht blühende Stengel verlängert, ohne grundständige Blattrosette.
Blätter flach oder mehr oder weniger walzenförmig.
Links
Sedum maireanum Sennen

© Antoon De Rycke (dr PlAntoon)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum majus (Hemsl.) Migo

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Tornado-Mauerpfeffer - Sedum makinoi Maxim.

© Phillip Harpootlian
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Makino stonecrop, Stonecrop
Russisch: очиток Макино
China: 圓葉佛甲草 yuányè fójiăcăo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Russisch: очиток Макино
China: 圓葉佛甲草 yuányè fójiăcăo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Sedum maximowiczii Regel
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Grosse Fetthenne - Sedum maximum (L.) Suter

Englisch: live-forever, live-forever stonecrop, orpine
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter gezähnt-gesägt. Blätter meist gegenständig oder zu 3 und 4 quirlig. Blätter länglich bis eifömiig, stumpf, ungleich-gesägt; untere mit breitem, obere mit herzförmigem Grunde sitzend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock dick, vielköpfig. Stengel aufrecht oder absteigend, 40 bis 60 cm hoch. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter gezähnt-gesägt. Blätter meist gegenständig oder zu 3 und 4 quirlig. Blätter länglich bis eifömiig, stumpf, ungleich-gesägt; untere mit breitem, obere mit herzförmigem Grunde sitzend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock dick, vielköpfig. Stengel aufrecht oder absteigend, 40 bis 60 cm hoch. Essbar, Nahrung
Sedum maximum subsp. ruprechtii (Jalas) Soó
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum melanantherum DC.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum mellitulum Rose

© Javier Cruz Nieto
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mexikanischer Mauerpfeffer - Sedum mexicanum Britton

© Franshesca García
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Lemon Sedum, Mexican-stonecrop, Mexican stonecrop, Time flower
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum meyranianum J.Metzg.

© Omar Rentería Martín
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum microsepalum Hayata
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum minimum Rose

© Sandra Palomino
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum minimum subsp. delicatum (Rose) Clausen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum mocinianum E.Pérez-Calif

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum monregalense Balb.

© Claudio Flamigni
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Berg-Mauerpfeffer - Sedum montanum Songeon & E.P.Perrier

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum montanum subsp. orientale 't Hart
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum moranense Kunth

© Jordi Martínez Martínez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Red stonecrop
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum moranii Clausen

© Barbara L. Wilson
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum morganianum Walther

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum morotii Raym.-Hamet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum morotii var. pinoyi (Raym.-Hamet) Fröd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum morrisonense Hayata

© hsiulingchin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum mucizonia (Ortega) Raym.-Hamet

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum multicaule subsp. multicaule
Russisch: очиток многостебельный
Englisch: many-stemmed stonecrop
China: 多莖佛甲草 duōjīng fójiăcăo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: many-stemmed stonecrop
China: 多莖佛甲草 duōjīng fójiăcăo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum multiceps Coss. & Durieu

Englisch: Algerian sedum, Dwarf Joshua
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum multiflorum R.T. Clausen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum muscoideum Rose

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum muyaicum K.T.Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum nanchuanense K.T.Fu & G.Y.Rao
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum nanifolium Fröd.
Englisch: Dwarf stonecrop
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum napiferum Peyr.
© Dale Lee Denham-Logsdon
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum nevadense Coss.

© Antoon De Rycke (dr PlAntoon)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum nevii A.Gray

© kommissar
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Nevis’ stone crop
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum niveum Davidson

Englisch: Davidson's stonecrop
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum nokoense Yamam.

© Hong
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum nothodugueyi K.T.Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fetthenne - Sedum nussbaumerianum Bitter

© Jaico Caballero
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Coppertone Stonecrop, Orange Delight, Sedum Adolphii
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum nuttalianum Raf.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Oaxaca-Mauerpfeffer - Sedum oaxacanum Rose

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum obcordatum R.T.Clausen

© Héctor Prado Lira
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum oblanceolatum R.T.Clausen

© lukeruediger
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum obtrullatum K.T.Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum obtusatum A.Gray

© otes
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum obtusatum subsp. obtusatum
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum obtusatum subsp. retusum (Rose) Clausen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum obtusatum var. boreale (R.T. Clausen) H. Ohba
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum obtusifolium C.A. Mey.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze mit kurzem Rhizom, das kugelförmige, hell gefärbte Knospen (5–8 mm Durchmesser) bildet, die sich später ablösen und keimen.Wurzeln: Schlank und faserig.Stängel: Aufrecht, stark, 10–25 cm hoch, dicht behaart (villous).Blätter:
Die Blätter sind gegenständig, flach und sitzend. Sie sind 6–30 mm lang und 5–18 mm breit. Die oberen Blätter sind länglich-oval, während die unteren eiförmig-abgerundet und größer sind. Sie verjüngen sich leicht zur Basis hin, sind stumpf (obtuse), kahl, mit netzartig roten Adern und feinen Zähnchen (denticulate). Am Rand befindet sich ein sehr schmaler, heller, durchscheinender Streifen.Blütenstand: Doldig (umbellate), bestehend aus 2 oder 3 schräg aufsteigenden, beblätterten Zweigen.Blüten:
Die Blüten sind fast sitzend (subsessile) und haben lanzettliche Hochblätter. Der Kelch besteht aus länglich-lanzettlichen Kelchblättern, die kahl sind und ⅓–½ so lang wie die Krone. Die Kronblätter sind rosa, lanzettlich, ganzrandig, spitz (acute) und 7–8 mm lang. Es gibt 10 Staubblätter mit weißlichen Filamenten und gelben, später dunklen Antheren. Die Staubblätter sind etwa ⅔ so lang wie die Kronblätter. Die Fruchtknoten sind länglich, so lang wie die Staubblätter, mit kurzen Griffeln. Die hypogynen Schuppen sind breiter als lang, leicht ausgerandet (emarginate) und verjüngt.Früchte:
Die Balgfrüchte sind sternförmig ausgebreitet (stellately spreading), lanzettlich, mit einem aufrechten, pfriemförmigen (subulate) Schnabel und einer basalen Verdickung. Die Samen sind rundlich-eiförmig.Blütezeit: Mai–August. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährige Pflanze mit kurzem Rhizom, das kugelförmige, hell gefärbte Knospen (5–8 mm Durchmesser) bildet, die sich später ablösen und keimen.Wurzeln: Schlank und faserig.Stängel: Aufrecht, stark, 10–25 cm hoch, dicht behaart (villous).Blätter:
Die Blätter sind gegenständig, flach und sitzend. Sie sind 6–30 mm lang und 5–18 mm breit. Die oberen Blätter sind länglich-oval, während die unteren eiförmig-abgerundet und größer sind. Sie verjüngen sich leicht zur Basis hin, sind stumpf (obtuse), kahl, mit netzartig roten Adern und feinen Zähnchen (denticulate). Am Rand befindet sich ein sehr schmaler, heller, durchscheinender Streifen.Blütenstand: Doldig (umbellate), bestehend aus 2 oder 3 schräg aufsteigenden, beblätterten Zweigen.Blüten:
Die Blüten sind fast sitzend (subsessile) und haben lanzettliche Hochblätter. Der Kelch besteht aus länglich-lanzettlichen Kelchblättern, die kahl sind und ⅓–½ so lang wie die Krone. Die Kronblätter sind rosa, lanzettlich, ganzrandig, spitz (acute) und 7–8 mm lang. Es gibt 10 Staubblätter mit weißlichen Filamenten und gelben, später dunklen Antheren. Die Staubblätter sind etwa ⅔ so lang wie die Kronblätter. Die Fruchtknoten sind länglich, so lang wie die Staubblätter, mit kurzen Griffeln. Die hypogynen Schuppen sind breiter als lang, leicht ausgerandet (emarginate) und verjüngt.Früchte:
Die Balgfrüchte sind sternförmig ausgebreitet (stellately spreading), lanzettlich, mit einem aufrechten, pfriemförmigen (subulate) Schnabel und einer basalen Verdickung. Die Samen sind rundlich-eiförmig.Blütezeit: Mai–August. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sedum obtusipetalum Franch.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ockergelbe Fetthenne - Sedum ochroleucum Chaix
Englisch: European stonecrop, Stonecrop
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Seegrün, kahl. Blätter am Grunde spomartig-verlängert. Stamm oder Stengel: Stengel aufsteigend. Höhe 15 bis 20 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Seegrün, kahl. Blätter am Grunde spomartig-verlängert. Stamm oder Stengel: Stengel aufsteigend. Höhe 15 bis 20 cm.