Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Carapa (Subscribe)
Links
Carapa angustifolia Harms
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carapa batesii C.DC.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carapa dinklagei Harms

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Andiroba - Carapa guianensis Aubl.

Englisch: bastard mahogany, Bullet wood, Crab oil, Crabwood, crab wood
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Carapa hygrophila Harms

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carapa megistocarpa A.H.Gentry & Dodson

© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Carapa procera DC.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Englisch: Brazilian mahogany, Kunda oil tree
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Großer Baum, bis 17m hoch mit breiten, ausladenden Ästen und großen am Ende der Zweige gruppierten Blättern.
Blätter sind groß, bis zu 2 m lang, mit 8-20 Paaren gegenständig oder wechselständigen Blättchen. Die Prospekte sind sehr unterschiedlich in Größe und Form, in der Regel 12 bis 24 cm lang und 1,8-9 cm breit. Sie sind elliptisch-länglich, abgerundet oder keilförmig. Die Blattoberfläche zeigt etwa 10 Paare weit auseinander liegender Venen. Die Blüten erscheinen von August bis Oktober und Januar bis Februar. Sie sind cremeweiß mit rötlichen oder rötlichen Zentren, süß duftend und etwa 6 mm lang, auf langen gemeinsamen Stielen stehen. Die Früchte sind fast kugelförmig mit langen oder kurzen Schnäbeln. Sie öffnen sich mittels Ventile (fünf), die Grate aufweisen, über die gesamte Fruchtlänge und enthalten 15-20 pro Frucht, die Kolanüssen ähneln. Jeder Samen ist etwa 2,5 cm im Durchmesser, schräg eiförmig mit abgeflachten Flächen, rötlich-braun und hat einen dicken, holzig, öligen Kern.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Großer Baum, bis 17m hoch mit breiten, ausladenden Ästen und großen am Ende der Zweige gruppierten Blättern.
Blätter sind groß, bis zu 2 m lang, mit 8-20 Paaren gegenständig oder wechselständigen Blättchen. Die Prospekte sind sehr unterschiedlich in Größe und Form, in der Regel 12 bis 24 cm lang und 1,8-9 cm breit. Sie sind elliptisch-länglich, abgerundet oder keilförmig. Die Blattoberfläche zeigt etwa 10 Paare weit auseinander liegender Venen. Die Blüten erscheinen von August bis Oktober und Januar bis Februar. Sie sind cremeweiß mit rötlichen oder rötlichen Zentren, süß duftend und etwa 6 mm lang, auf langen gemeinsamen Stielen stehen. Die Früchte sind fast kugelförmig mit langen oder kurzen Schnäbeln. Sie öffnen sich mittels Ventile (fünf), die Grate aufweisen, über die gesamte Fruchtlänge und enthalten 15-20 pro Frucht, die Kolanüssen ähneln. Jeder Samen ist etwa 2,5 cm im Durchmesser, schräg eiförmig mit abgeflachten Flächen, rötlich-braun und hat einen dicken, holzig, öligen Kern.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch