Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Punica (Subscribe)
Links
Granatapfel - Punica granatum L.

Englisch: Africanisc æppel, Carthaginian apple, common pomegranate, Common pome granate, Dhelima, Dwarf Pomegranate, Granatum, Grenade, Gren adier, Nar, pomegranate, Pomegranate Tree, Pomgarnade, Punic-apple, Punic apple, Rodie, Shi liu, Wild pomegranate, Zakuro, انار, رمان, अनार, ডালিম, దానిమ్మ
Portugiesisch: granado, romã, romã-de-granada
Spanisch: balaustra, granada, granado, granda
Französisch: Grenadier
China: 番花榴 fānhuāliií, 石榴 shíliií
Russisch: гранат, гранатник обыкновенный Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter gegenständig, au verkürzten Trieben büschelig, schwach -lederig, kurz -gestielt, länglich-lanzettlich bis umgekehrt-eiförmig, ganzrandig, kurz-zugespitzt, bis stumpf und fast ausgerandet. Stamm oder Stengel: Strauch oder kleiner, unregelmässig verzweigter, oft dornig bewehrter Baum mit bis 8 m Höhe. Frucht: Frucht eine apfelförmige, bis über 10 cm dicke, vom Kelche gekrönte Beere, mit dicker, lederartiger, blutroter, brauner, grünlicher oder gelblicher Schale. Ihr Inneres enthält, durch häutige Scheidewände getrennt, zahlreiche Samen, deren Aussenschicht saftig, durchsichtig, rosenrot ist und ihres erfrischenden Geschmackes halber genossen wird. Medizinisch
Portugiesisch: granado, romã, romã-de-granada
Spanisch: balaustra, granada, granado, granda
Französisch: Grenadier
China: 番花榴 fānhuāliií, 石榴 shíliií
Russisch: гранат, гранатник обыкновенный Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter gegenständig, au verkürzten Trieben büschelig, schwach -lederig, kurz -gestielt, länglich-lanzettlich bis umgekehrt-eiförmig, ganzrandig, kurz-zugespitzt, bis stumpf und fast ausgerandet. Stamm oder Stengel: Strauch oder kleiner, unregelmässig verzweigter, oft dornig bewehrter Baum mit bis 8 m Höhe. Frucht: Frucht eine apfelförmige, bis über 10 cm dicke, vom Kelche gekrönte Beere, mit dicker, lederartiger, blutroter, brauner, grünlicher oder gelblicher Schale. Ihr Inneres enthält, durch häutige Scheidewände getrennt, zahlreiche Samen, deren Aussenschicht saftig, durchsichtig, rosenrot ist und ihres erfrischenden Geschmackes halber genossen wird. Medizinisch