Cerinthe (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Fruchtknotenfächer schon zur Blütezeit in Klausen geteilt; zwischen ihnen
erhebt sich der grundständige
Griffel.
Nüsschen nicht mit dem Griffel verwachsen, dem scheibenartigen
Fruchtboden eingefügt.
Je 2 Nüsschen
sind zu einer zweifächerigen Teilfrucht miteinander
verwachsen. Die Nüsschen sitzen mit flachen Grunde auf
dem
Fruchtboden. Schlundschuppen fehlen. Blätter kahl oder warzigrauh,
meist blaugrün.
Blaugrüne, fast oder ganz
kahle, dickblätterige Kräuter. Blüten in
Wickeltrauben. Kelch bis zum Grunde fünfteilig. Blumenkrone
glockigwalzenförmig,
fünfzähnig, ohne Schlundklappen. Staubbeutel pfeilförmig, an
ihrem Grunde oft mit borstenförmigen
Anhängseln versehen. Nüsschen 2,
mit einem flachen, halbkreisrunden Nabel auf dem Fruchtboden angeheftet;
jedes Nüsschen
zweifächerig, Fächer
einsamig.
Links
Alpen-Wachsblume - Cerinthe glabra Mill.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerinthe glabra subsp. smithiae (A.Kern.) Domac
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerinthe glabra subsp. tenuiflora (Bertol.) Domac
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Große Wachsblume - Cerinthe major L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 50.00 cm Blüte: Staubfäden so lang wie die Staubbeutel. Krone ansehnlich (bis 3 cm lang), an ihrem Grunde gelblich, von der Anheftungsstelle der Staubblätter an violett, nach den kleinen Saumlappen zu rot, oft ganz blassgelb oder ganz schmutzig-violett. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, ziemlich dicht mit stengelumfassenden, umgekehrt - eilänglichen , wimperig- gezähnelten Blättern besetzt. Höhe 30 bis 45 cm.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 50.00 cm Blüte: Staubfäden so lang wie die Staubbeutel. Krone ansehnlich (bis 3 cm lang), an ihrem Grunde gelblich, von der Anheftungsstelle der Staubblätter an violett, nach den kleinen Saumlappen zu rot, oft ganz blassgelb oder ganz schmutzig-violett. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, ziemlich dicht mit stengelumfassenden, umgekehrt - eilänglichen , wimperig- gezähnelten Blättern besetzt. Höhe 30 bis 45 cm.
Cerinthe major subsp. gymnandra (Gasp.) Rouy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerinthe major subsp. purpurascens (Boiss.) Selvi & Cecchi

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleinere Wachsblume - Cerinthe minor L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Untere Blätter umgekehrt-eiförmig, in den Blattstiel verlaufend; obere herzförmiglänglich, mit herz- oder pfeilförmigem Grunde halbstengelumfassend, oft ausgerandet oder weiss-gefleckt. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht. Höhe 15 bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Untere Blätter umgekehrt-eiförmig, in den Blattstiel verlaufend; obere herzförmiglänglich, mit herz- oder pfeilförmigem Grunde halbstengelumfassend, oft ausgerandet oder weiss-gefleckt. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht. Höhe 15 bis 30 cm.
Cerinthe minor subsp. auriculata (Ten.) Domac
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerinthe palaestina Eig & Sam.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerinthe retorta Sm.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cerinthe tristis Teyber
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.