Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Picralima (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Picralima nitida (Stapf) T.Durand & H.Durand

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Baum, 12 bis 30 m hoch, 0,6-1 m in Umfang, Rinde gräulich; der mit gelblichem Schrägstrich und dunklen Flecken, faserig, eher spärlicher Latex, Äste schwärzlich. Blätter länglich-lanzettlich bis breit länglich-elliptisch, kurz zugespitzt, dunkelgrün, ledrig und glänzend, unbehaart mit zahlreichen parallelen eher schwachen Nerven, mit dünneren Adern dazwischen. Blüten weiß, bis 5 cm breit, in endständigem Blütenstand, gesamter Blütenstand  unbehaart; Kelch ca. 2,5 cm lang, breit Tassenförmig an der Basis mit 5 dreieckig-eiförmigen Lappen überlappt. Kronröhre  schlank, ca. 2,5 cm lang, 5 elliptische Blütenblätter. Früchte meist paarweise, am Ende eines langen Stiel hängend, mehr oder weniger eiförmig, glatt, kahl, und wie die Blätter jung grün, später gelb oder orange, enorm unterschiedlich groß, bis zu 15 cm lang, 10 cm breit mit zahlreichen Samen (5-10 cm breit) in einem Brei eingebettet. Alle Teile der Pflanze sind sehr bitter.
  Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern