Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Polycarpon (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
ein- bis mehrjährige Stauden; Stängel aufsteigend oder aufrecht, meist verzweigt, meist an den Ecken rau. Blätter mehr oder weniger gestielt, gegenständig, oft scheinbar vertikal. Blüten klein, in zymösen Büscheln mit narbigen Hüllblättern. Kelch 5; Kronblätter 5, hyalin, kürzer als die Kelchblätter; Staubblätter 1-5, die Staubfäden mehr oder weniger an der Basis vereinigt; Griffel kurz, dreilappig. Kapsel mit 3 Klappen fast bis zur Basis auflösend; Klappen spiralig zu Röhren verdreht. Mehrere Samen.
Links
Polycarpon apurense Kunth

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polycarpon coquimbense Gereau & Martic.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polycarpon depressum Nutt.
Englisch: California manyseed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polycarpon polycarpoides (Biv.) Zodda
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Mehrjährig, mit verholztem Stängel; Stängel verzweigt. Blätter verkehrt eiförmig bis suborbikular, fleischig, gewöhnlich paarig, selten vertikal; Nebenblätter klein, gräulich. Wenige Blüten, in einem lockeren Blütenstand. Kelchblätter 1,5-2 mm, stumpf oder spitz; Kronblätter ganz, etwa so lang wie die Kelchblätter; 5 Staubblätter. Samen 0,5 mm oder mehr, knollenförmig. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig, mit verholztem Stängel; Stängel verzweigt. Blätter verkehrt eiförmig bis suborbikular, fleischig, gewöhnlich paarig, selten vertikal; Nebenblätter klein, gräulich. Wenige Blüten, in einem lockeren Blütenstand. Kelchblätter 1,5-2 mm, stumpf oder spitz; Kronblätter ganz, etwa so lang wie die Kelchblätter; 5 Staubblätter. Samen 0,5 mm oder mehr, knollenförmig. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polycarpon polycarpoides subsp. herniarioides (Ball) Maire & Weiller
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polycarpon prostratum (Forssk.) Asch. & Schweinf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polycarpon suffruticosum Griseb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Vierblättriges Nagelkraut - Polycarpon tetraphyllum (L.) L.

Englisch: Allseed, Four-leaf allseed, Four-leaf manyseed, Four-leaved all-seed, Four-leaved Allseed, Four-leaved manyseed, Fourleaf Allseed, Fourleaf manyseed, Four Leaved Allseed
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 17.00 cm Blatt: Kleines, einjähriges Kraut mit länglichen, in vierzähligen Wirtein aügeordneten, an den Ästchen gegenständigen Blättern. Stamm oder Stengel: Höhe 12 bis 15 cm. Medizinisch
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 17.00 cm Blatt: Kleines, einjähriges Kraut mit länglichen, in vierzähligen Wirtein aügeordneten, an den Ästchen gegenständigen Blättern. Stamm oder Stengel: Höhe 12 bis 15 cm. Medizinisch
Polycarpon tetraphyllum subsp. alsinifolium (Biv.) Ball
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stängel oft verzweigt. Blätter grün oder violett gefärbt, zumindest einige in der Nähe der Mitte des Stängels in 4er-Wirbeln. Blütenstand wenigblütig, verdichtet. Staubblätter 5. Samen mindestens 0,5 mm, glatt. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stängel oft verzweigt. Blätter grün oder violett gefärbt, zumindest einige in der Nähe der Mitte des Stängels in 4er-Wirbeln. Blütenstand wenigblütig, verdichtet. Staubblätter 5. Samen mindestens 0,5 mm, glatt. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polycarpon tetraphyllum subsp. diphyllum (Cav.) O.Bolòs & Font Quer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
einjährig; Stängel meist einfach. Blätter violett gefärbt, zumindest in der Nähe des Stängelansatzes, meist paarig. Blütenstand wenig blühend, verdichtet. Staubblätter 1-3. Samen. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
einjährig; Stängel meist einfach. Blätter violett gefärbt, zumindest in der Nähe des Stängelansatzes, meist paarig. Blütenstand wenig blühend, verdichtet. Staubblätter 1-3. Samen. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Polycarpon urbanianum Muschl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.