Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Drypis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter. Blätter und Hüllblätter stachelig. Blütenstand kleinblütig. Blütenblätter mit langer Kralle und geteiltem Glied; Staubblätter 5; Narben 3. Kapsel 1(2)-sätig, quer aufspringend.

Links

Dorniges Kronenkraut - Drypis spinosa L.

Dorniges Kronenkraut - Drypis spinosa ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stängel 8-30 cm, zahlreich, steif, stark verzweigt, kahl, viereckig. Blätter stachelig-unterständig, oben kanalförmig. Blütenstand ein zusammengesetztes Dichasium, umgeben von stacheligen Hüllblättern. Kelch 5-fach gezähnt. Blütenblätter sehr klein und schmal, weiß oder rosafarben, mit kleinen Kronschuppen; Antheren bläulich. Kapsel eiförmig-ellipsenförmig.  Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter pfriemlich, dornig. Stamm oder Stengel: Stengel halbstrauchig, rasenbildend, kahl. Frucht: Die Frucht ist eine einfächerige, einsamige Deckelfrucht.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Drypis spinosa subsp. jacquiniana Wettst. & Murb.

: - Drypis spinosa subsp. jacquiniana ©Dr. Amadej Trnkoczy
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Äußere Hüllblätter eiförmig, mit kurzem Enddorn, der die Blüten kaum überragt. Kelch korienförmig. Das Glied des Blütenblatts ist auf halber Höhe der Basis gegabelt; die Kralle ist gleich dem Kelch. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern