Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Caryophyllaceae > Drypis > Dorniges Kronenkraut
Dorniges Kronenkraut - Drypis spinosa L.

Bild © (1)
Synonyme :
Drypis spinosa subsp. linneana Murb. & Wettst.
Stängel 8-30 cm, zahlreich, steif, stark verzweigt, kahl, viereckig. Blätter stachelig-unterständig, oben kanalförmig. Blütenstand ein zusammengesetztes Dichasium, umgeben von stacheligen Hüllblättern. Kelch 5-fach gezähnt. Blütenblätter sehr klein und schmal, weiß oder rosafarben, mit kleinen Kronschuppen; Antheren bläulich. Kapsel eiförmig-ellipsenförmig.
Blatt: Blätter pfriemlich, dornig.
Stengel bzw. Stamm: Stengel halbstrauchig, rasenbildend, kahl.
Blüte: Blütenstand eine flache Trugdolde. Blumenkronenplatte weissrötlich, zweispaltig, mit Krönchen. Blütezeit Juni, Juli.
Frucht bzw. Samen: Die Frucht ist eine einfächerige, einsamige Deckelfrucht.
Vorkommen: Europa - Österreichische Alpen, am Adriatischen Meere, von Nordwestjugoslawien bis Süditalien und Südgriechenland.
Offene steinige, kiesige oder sandige Standorte.
4 Bild(er) für diese Pflanze
Drypis spinosa![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Drypis spinosa![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Drypis spinosa![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Drypis spinosa![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 8.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit


Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
