Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Bufonia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Einjährige oder mehrjährige Kräuter, selten zweijährig; Stängel meist von der Basis her verzweigt; Blütenstängel aufrecht. Blätter linealisch-seitlich, anliegend, die der blühenden Stängel kürzer als die Internodien. Blütenstand eine zymöse Rispe; Stiele kurz; Blüten selbstbestäubend. 4 Kelchblätter, von denen die 2 äußeren kürzer sind, lanzettlich, mit hyalinem Rand; 4 Kronblätter, gleich groß oder kürzer als die Kelchblätter, weiß; 2-8 Staubblätter; 2 Griffel. Kapsel eingeschlossen, mit 2 Zähnen auflösend. Samen 1 oder 2, länglich, zusammengedrückt, knollenförmig.

Links

Bufonia alta Gilli

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia anatolica Chrtek & Krísa

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia calderae Chrtek & B.Krísa

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia calyculata Boiss. & Balansa


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia capitata Bornm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia capsularis Boiss. & Hausskn.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia chevallieri Batt.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia duvaljouvei Batt. & Trab.


© Rebbas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia elata Boiss.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia enervis Boiss.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia ephedrina Sam. ex Rech.fil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia hebecalyx Boiss.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia koelzii Rech.fil.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia kotschyana Boiss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia leptoclada Rech.fil.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia macrocarpa Ser.


© Herbarium of the University of Coimbra (COI)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia macropetala Willk.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährig mit kahlen, aufrechten, oben verzweigten Stängeln. Blätter linealisch-unterständig; Ränder zilientragend. Kelchblätter lanzettlich, die äußeren 3,5-4,5 mm; Adern 5, die äußeren oft undeutlich; Kronblätter länglich, etwa gleich groß wie die inneren Kelchblätter. Kapsel oft 1-samig. Samen am Rand gehöckert. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia macropetala subsp. willkommiana (Boiss.) Amich

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze mit robusten, aufrechten Stängeln, unten verholzt, oben kurz verzweigt. Blätter linealisch-seitlich, Ränder bewimpert. Blütenstand schlaff; Trugdolden 1- bis 3(4)-blütig; Zweige kahl. Kelchblätter eiförmig-lanzettlich, die äußeren 2-2,5 mm; Adern 3-5; Kronblätter und Kapsel gleich groß wie die äußeren Kelchblätter. Samen 1,1-3 mm, 1 oder 2 pro Kapsel; Rand mit niedrigen Höckern. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia micrantha Boiss. & Hausskn.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia multiceps Decne.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia murbeckii Emb.


© © Institut Botànic de Barcelona (IBB, CSIC-Ajuntament de Barcelona)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia oliveriana Ser.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia pabotii Chrtek & Krísa

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rispige Buffonie - Bufonia paniculata Dubois


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Einjährig bis 20 cm, meist reich und verzweigt. Kelch lanzettlich, spitz; 5 Adern, deutlich, 3 davon fast bis zum Scheitel; Blütenblätter fast gleich groß wie die äußeren Kelchblätter. Kapsel 2-3 mm. Samen 1,5-2,25 mm, länglich-elliptisch; Rand mit auffälligen, stumpfen Höckern; Oberfläche runzelig. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia paniculata subsp. teneriffae (H.Christ) Kunkel

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia parviflora Griseb.


© Богданович Светлана
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia perennis Pourr.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze mit robusten Stängeln bis zu 30 cm. Blätter steif, aufrecht, linealisch-säulenförmig, die unteren 1-2 cm; Ränder gesägt. Blütenstand schlaff; Trugdolden 1- oder 2blütig; Zweige kahl. Kelchblätter lanzettlich-acuminat, die äußeren 3-3,5 mm, unten fünfnervig; Kronblätter etwa gleich groß wie die äußeren Kelchblätter; 8 Staubblätter. Samen 1,5-2 mm, 1 oder 2 pro Kapsel mit auffälligen Höckern am Rande; Seiten rau. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia perennis subsp. mauritanica (Murb.) Pau & Font Quer

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia perennis subsp. tuberculata (Loscos) Maleg.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Aufrecht, mehrjährig. Blätter stengelig, gesägt, glaukig. Blütenstand dicht; Zweige streng; Blüten meist überlappend. Kelchblätter lanzettlich, die äußeren 3,5-4,5 mm; Adern gewöhnlich 5; Kronblätter und Kapsel etwas kürzer als die äußeren Kelchblätter. Samen 1,75-2 mm, 1 oder 2 pro Kapsel; Rand mit markanten, länglich-zylindrischen Höckern. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia ramonensis Danin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia sintenisii Freyn


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia stapfiana Parsa

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia stricta (Sm.) Gürke


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze mit aufrechten, bogenförmigen, schlanken, meist unverzweigten Blütenstängeln bis zu 20 cm, unten verholzt. Blätter der blühenden Stängel kurz, unterständig, oft eng anliegend. Blüten wenig, oft 1. Äußere Kelchblätter 3,5-4 mm; Adern 3-5; Kronblätter gleich groß wie die äußeren Kelchblätter. Die Samen sind klein; der Rand ist gehöckert; die Oberfläche ist glatt. Kalksteinfelsen und steiniger Boden. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia stricta subsp. cecconiana (Bald.) Rech.fil.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia stricta var. euboica (Phitos & Kamari) Constantin.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia takhtajanii Nersesian

Englisch: Takhtadjyan's Bufonia NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia tenuifolia L.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
in der Regel weniger robust und in allen Teilen kleiner. Kelchblätter stark zugespitzt; Adern 3, in den oberen ½ zusammenlaufend; Kronblätter ½ so lang wie die äußeren Kelchblätter; Staubblätter 2 oder 3. Kapsel 1,5 mm. Samen 1-1,5 mm; Rand mit kleinen, spitzen Höckern; Seiten fast glatt. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia tenuifolia subsp. battandieriana Muñoz Garm. & Pedrol

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bufonia virgata Boiss.


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern