Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Anredera (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Reben krautig, verzweigt. Blätter sitzend oder gestielt, leicht fleischig. Trauben achselständig, selten verzweigt. Blüten gestielt; Blütenstiel bleibend, unterhalb des Perianths gegliedert, an der Spitze mit 2 Paaren dekussater Brakteen, die am Perianth anhaften; untere Brakteen klein, zusammenhängend und bleibend oder frei und kaduziert; obere Brakteolen tepaloid, konvex oder schiffchenförmig, oft abaxial gekielt, manchmal schmal geflügelt, selten breit geflügelt. Die Segmente des Perianths sind häutig, in der Blütezeit drehend ausgebreitet. Blütenblätter an der Basis zusammenhängend Blütenblätter an der Basis verwachsen, Segmente dünn, in der Blütezeit offen. Filamente fadenförmig, zur Basis hin verbreitert, in der Knospe zurückgebogen. Griffel 3; Narben kugelig oder keulenförmig, papillös. Frucht eiförmig bis kugelförmig, vom Perianth umschlossen, Perikarp fleischig oder pergamentartig. Samen linsenförmig.

Links

Anredera baselloides (Kunth) Baill.


© Baylor University Herbarium (BAYLU-BAYLU)
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Englisch: Bridal wreath, Gulf madeiravine, madeira vine, mignonette vine
Spanisch: arroz con coco Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Madeirawein - Anredera cordifolia (Ten.) Steenis

Madeirawein - Anredera cordifolia ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
Englisch: Basell-potatoes, Bridal wreath, Gulf madeiravine, Heartleaf Madeira-vine, heartleaf madeiravine, lamb’s tails, Madeira-vine, Madeira vine, Maderia-Vine, Mignonette-vine, Mignonette vine, Shore Horsetail, Tuber vine
Spanisch: anredera, brotal, enredadera del mosquito, enredadera papa, papilla, parra de Madeira, tapau, uala hupe, zarza
China: yang lu kui,  落葵薯 luo kui shu Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
ohe, schlanke, sich windende Pflanze mit zahlreichen kartoffelartigen Knollen an den Rhizomen. Blätter 2-7 cm. Blütenstand 5-15 cm, mehr oder weniger zusammengesetzt, achselständig; Blüten ca. 2 mm, weißlich. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 700.00 cm Blatt: Blätter kurz gestielt; Blattspreite eiförmig bis halbmondförmig, 2-6 × 0,5-5,5 cm,dünnfleischig, am Grund abgerundet oder herzförmig, Spitze spitz, mit
kleine achselständige Knollen (Bulbillen). Stamm oder Stengel: Ranken, die sich verzweigen, mit dickem, widerstandsfähigem Rhizom. Frucht: Es ist nicht bekannt, dass die Pflanzen Samen produzieren, aber sie vermehren sich
vegetativ durch die achselständigen Bulbillen. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anredera diffusa (Moq.) Sperling


© cstobie
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anredera vesicaria (Lam.) C.F.Gaertn.


© zcontreras
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Sacasile, Texas madeiravine, Texas Madiera vine
Spanisch: sacacil Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern