Lycopodiaceae (Subscribe)
Categories
- Austrolycopodium (3)
- Dendrolycopodium (4)
- Diphasiastrum (23) Gattungsinfo Diphasiastrum
- Diphasium (2)
- Huperzia (274) Gattungsinfo Huperzia
- Lepidotis (1)
- Lycopodiastrum (1)
- Lycopodiella (33) Gattungsinfo Lycopodiella
- Lycopodiodes (1)
- Lycopodioides (9)
- Lycopodium [ Bärlappe ] (57) Gattungsinfo Lycopodium
- Palhinhaea (8)
- Phlegmariurus (13)
- Phylloglossum (1)
- Plananthus (1)
- Pseudodiphasium (1)
- Pseudolycopodiella (6)
- Pseudolycopodium (1)
- Spinulum (1)
- Urostachys (29)
Gattungsbeschreibung:
Pflanzen terrestrisch, epiphytisch oder selten rupestral; Wuchs aufrecht oder hängend. Stängel dichotomisch verzweigt, gelegentlich
mit seitlicher Verzweigung, plektostelisch. Blätter einfach, ganzrandig oder selten gezähnt, einnervig, gleichblättrig (alle Blätter
homophyll (alle Blätter gleich) oder anisophyll (mit reduzierten Blättern, gewöhnlich sporentragend, in den Endabschnitten); Blatthäutchen fehlen. Sporophylle
dimorph oder nicht, in der Regel in endständigen Büscheln (Strobili) vereinigt. Sporangien einzeln in den Blattachseln oder auf der Oberseite
oder auf der Blattoberseite, nierenförmig oder fast kugelförmig, einlöckig, kurzstielig, oben aufbrechend und das Sporangium teilend
in zwei muschelartige Klappen. Sporen dreiteilig, tetraedrisch-globös, von einer Art (homosporös). Gametophyten epigeal und
grün (Lycopodiella) oder unterirdisch, mykotroph und nicht grün (Huperzia und Lycopodium).