Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Oplismenus (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Oplismenus burmanni (Retz.) P.Beauv.


© Aurélien Bour
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oplismenus compositus (L.) P.Beauv.


© 紫狸子
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Basket grass, compound oplismenus, Running mountaingrass, Running mountain grass, Running Mountain Grass.

China: 多穗縮碧 duōsuìsuōruò

Russisch: остянка сложная Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oplismenus flavicomus Mez


© Bat
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oplismenus fujianensis S.L.Chen & Y.X.Jin

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oplismenus hirtellus (L.) P.Beauv.

: - Oplismenus hirtellus ©Macleay Grass Man @ flickr.com
Englisch: Basketgrass, Basket grass, Bristle basket grass, Creeping beard-grass, Creeping beard grass, Scotch grass, Wavyleaf Basketgrass, Wood grass, Woods grass Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oplismenus thwaitesii Hook.f.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Grannenhirse - Oplismenus undulatifolius (Ard.) Roem. & Schult.

Englisch: undulate-leaved oplismenus, Wavyleaf Basketgrass

China: 球米草 qidmìcào, 縮箬 suōruò

Russisch: остянка курчаволистная Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 7.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter 8 bis 12 mm breit, wellig, hellgrün. Blattspreite eiförmig elliptisch, 3 bis 5 cm lang, 1 bis 1,5 cm breit, 7 nervig, am Rande wellig und wie oberseits rauh. Blattscheiden eng, lang seidig bewimpert. Stamm oder Stengel: Ausdauernde, zarte Pflanze. Stengel weithin kriechend, an den Knoten wurzelnd, bis über 1 m lang, mit kurzen Stengelgliedern. Frucht: Aehrchen in oft etwas rispigen, rechtwinklig abstehenden Büscheln, an der einfachen Spindel entfernt stehend. Rispenachse dicht behaart. Aehrchen ca. 4 mm lang, hellgrün, eiförmig-lanzettlich, ein¬ blütig. Hüllspelzen weich behaart, alle mit langer, stumpfer, braunroter bis schwarzer, klebriger Granne; unterste am längsten (bis über 1 cm) begrannt. Deck- und Vorspelzen weiss, kahl und unbegrannt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern