Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Lepironia (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Stauden. Rhizome verholzt. Halme aufrecht, steif, mit quer verlaufenden Scheidewänden. Blätter grundständig,
ohne Blattspreite. Primäres Hüllblatt Deckblätter unterständig, zylindrisch, aufrecht. Blütenstand
eine einzelne Ähre pseudolateral, mit vielen spiralig angeordneten Hüllblättern, die wie Glumblätter aussehen.
Grundständige Hüllblätter leer, die meisten an den Pseudostacheln hängend. Scheinhüllblätter mit 2 äußeren,
stark gekielten Hüllspelzen und vielen nicht gekielten Hüllspelzen, von denen die meisten
1 Staubblatt und eine einsame, scheinbar endständige weibliche Blüte tragen. Perianth-Borsten fehlen.
Narbe 2, lang, schlank. Nüsschen plankonvex, Apex nicht geschnäbelt.
Links
Lepironia articulata (Retz.) Domin

China: shi long chu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Blüte:
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 30.00 cm Blüte:
Hüllblatt 3-7 cm. Ähre braun bis schwärzlich, pseudolateral, ellipsenförmig bis eiförmig-lipsenförmig, 1-2 × 0,6-1 cm, mit vielen Glumelienblättern. Glumelike Hüllblätter orange, dunkelbraun oder schwarz, eiförmig, breit eiförmig, oder verkehrt-eiförmig-länglich, 4-5 × 4,5-5 mm, konkav, gestreift, Spitze abgerundet. Pseudohüllblätter mit vielen braunen Hüllspelzen; basale 2 Hüllspelzen seitlich, schmal spatelförmig und zylinderförmig, ca. 5 mm, häutig, gekielt, mit kräftigen Stachelhaaren auf dem Kiel, Spitze spitz; mittlere Hüllspelzen lineal-lanzettlich und kelchförmig, etwas kürzer, häutig, jede mit oder ohne ein einzelnes Staubblatt, Spitze zugespitzt; mittleres Gynoeceum umgeben von leeren Hüllspelzen umgeben. Anthere linear-länglich; Spitze des Bindegewebes ca. 0,5 mm, über die Anthere hinausragend. Griffel bei der Anthese weiß, kürzer als Stigmen.
Stamm oder Stengel:Rhizome kriechend, mit braunen, eiförmigen Schuppen bedeckt. Stängel 0,7-1,5(-2) m hoch, 5-8 mm dick im getrockneten Zustand, steif, mit 3 oder 4 Blattscheiden am Grund; Blattscheiden offen, braun bis rötlich, 10-30 cm, papierartig, Rand dick häutig.
Frucht:Nüsschen gelblich, dunkelgraubraun werdend, verkehrt eiförmig, ca. 4 × 3 mm, zusammengedrückt, mit 7-9 dunkelbraunen Längsstreifen auf beiden Seiten, Ränder distal kraus.
Frucht und Blüte Jan-Feb.b