Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Actinoscirpus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter, mehrjährig, robust. Rhizome lang kriechend, schlank, an der Spitze mit einer kleinen Knolle.
Halme ± hoch, unauffällig septiert.
Blätter lanzettlich, Blattspreite linealisch.
Hüllblätter blattartig, überragen den Blütenstand.
Blütenstand eine große endständige Anthela mit vielen Ährchen. Die Ährchen sind klein.
Hüllspelzen spiralförmig verzweigt, jede mit einer zweigeschlechtlichen Blüte besetzt, laubabwerfend.
Perianthborsten 5 oder 6, meist länger als das Nüsschen, rückseitig kahl, mit dem Nüsschen abfallend. 3 Staubblätter.
Griffelansatz nicht ausgeprägt, nicht verdickt, bleibend; Narben 3.
Nüsschen verkehrt eiförmig bis subellipsoid, 3-seitig zusammengedrückt, glatt, Spitze spitz.
Links
Actinoscirpus grossus (L.f.) Goetgh. & D.A.Simpson

© Wich'yanan L
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: coarse bullrush, Giant Bur Rush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stämmige, aufrechte, grobe Pflanze, büschelig und robust, 1,5-2,5 m hoch. Knollen klein mit langen Ausläufern endend; Stängel hart 3-eckig mit konkaven Seiten, septiert, glatt oder
apikal leicht schorfig, 70-200 cm × 6-12 mm. Blätter lang, spitz zulaufend, in einer Rosette, linealisch, 60-100 cm × 0,5-3,5 cm, allmählich zur Spitze hin verjüngt, Ränder schorfig und borstig. Hüllblätter lang, zugespitzt, etwa 6 cm
lang. Blütenstand endständig, unregelmäßig, zusammengesetzte Doldentraube; Achseln schorfig, fein beborstet, 5-20 cm lang, am Grund mit mehreren blattartigen ungleichen flachen Hüllblättern; Ährchen verzweigt
auf schlanken Stielen, viele, einzeln sitzend oder umgestülpt, eiförmig bis länglich-eiförmig, spitz, dicht vielblütig, 5-10 mm × 4-5 mm; Spindel bleibend, nicht geflügelt; Hüllspelzen schraubenförmig angeordnet,
häutig, anliegend, konkav, breit oval, rötlich-braun mit grüner Mittelrippe, kahl bis mehr oder weniger behaart, fein bewimpert, kurz schleimig, 2-3 mm × 1,5-2,0 mm; die unteren 1-3 Hüllspelzen leer. Blüten zweigeschlechtlich;l 3 Staubblätter; Griffel schlank, kurz, kahl; 3 Narben, Nuss 3-winklig, etwa halb so lang wie die Hüllspelze, braun und glatt.
Actinoscirpus grossus var. grossus
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Actinoscirpus grossus var. kysoor (Roxb.) Noltie
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.