Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Malleola (Subscribe)
Links
Malleola aberrans (Schltr.) J.J.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola andamanica N.P.Balakr. & N.Bhargava
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola baliensis J.J.Sm.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola batakensis (Schltr.) Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola bicruris (J.J.Sm.) Garay
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola brevisaccata J.J.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola cladophylax (Schltr.) J.J.Sm. & Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola constricta Ames
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola culicifera (Ridl.) Garay
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola dentifera J.J.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stängel hängend, leicht abgeflacht rundlich, 3–10 cm lang, 3–4 mm im Durchmesser, unverzweigt, Internodien 5–10 mm. Blätter zahlreich; Blattspreite schmal länglich, 4–7,5 × 0,5–1 cm, ledrig, ungleich zweilappig oder etwas abgestutzt. Blütenstände gegenüber den Blättern, kürzer als die Blätter, vielblütig; Hochblätter schmal lanzettlich, 1–2 mm. Blüten ca. 8 mm im Durchmesser, Kelchblätter und Kronblätter blass bräunlich-gelb mit 2 purpurroten Streifen, Lippe purpur und weiß, Staubbeutel-Kappe purpur; Blütenstiel und Fruchtknoten ca. 8 mm.Dorsales Kelchblatt schiffchenförmig, eiförmig, ca. 3 × 2 mm, spitz; seitliche Kelchblätter schräg eiförmig, ca. 3 × 2 mm, ± konkav. Kronblätter länglich, ca. 3 × 1,5 mm, spitz; Lippe gespornt, 3-lappig; seitliche Lappen aufrecht, breit eiförmig-dreieckig, ca. 1 × 1 mm, mit 3 dreieckigen Lappen an der Spitze; distaler Lappen kleiner, mit verdicktem und eingekrümmtem Rand an der Spitze; mittlerer Lappen zurückgebogen, schmal lanzettlich, fleischig verdickt in der basalen Hälfte, zur Spitze hin verengt, mit einer Längsfurche von der Basis bis zur Mitte; Sporn unterkegelförmig-länglich, ca. 5 × 2–3 mm, zur Spitze hin verengt. Kapsel schmal eiförmig, 1–1,5 cm × 4–5 mm. Blütezeit Juli, Fruchtzeit August–September. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stängel hängend, leicht abgeflacht rundlich, 3–10 cm lang, 3–4 mm im Durchmesser, unverzweigt, Internodien 5–10 mm. Blätter zahlreich; Blattspreite schmal länglich, 4–7,5 × 0,5–1 cm, ledrig, ungleich zweilappig oder etwas abgestutzt. Blütenstände gegenüber den Blättern, kürzer als die Blätter, vielblütig; Hochblätter schmal lanzettlich, 1–2 mm. Blüten ca. 8 mm im Durchmesser, Kelchblätter und Kronblätter blass bräunlich-gelb mit 2 purpurroten Streifen, Lippe purpur und weiß, Staubbeutel-Kappe purpur; Blütenstiel und Fruchtknoten ca. 8 mm.Dorsales Kelchblatt schiffchenförmig, eiförmig, ca. 3 × 2 mm, spitz; seitliche Kelchblätter schräg eiförmig, ca. 3 × 2 mm, ± konkav. Kronblätter länglich, ca. 3 × 1,5 mm, spitz; Lippe gespornt, 3-lappig; seitliche Lappen aufrecht, breit eiförmig-dreieckig, ca. 1 × 1 mm, mit 3 dreieckigen Lappen an der Spitze; distaler Lappen kleiner, mit verdicktem und eingekrümmtem Rand an der Spitze; mittlerer Lappen zurückgebogen, schmal lanzettlich, fleischig verdickt in der basalen Hälfte, zur Spitze hin verengt, mit einer Längsfurche von der Basis bis zur Mitte; Sporn unterkegelförmig-länglich, ca. 5 × 2–3 mm, zur Spitze hin verengt. Kapsel schmal eiförmig, 1–1,5 cm × 4–5 mm. Blütezeit Juli, Fruchtzeit August–September. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola eburnea W.Suarez & Cootes
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola forbesii (Ridl.) J.J.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola gautierensis J.J.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola glomerata (Rolfe) P.F.Hunt
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola honhoffii Schuit. & A.Vogel
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola insectifera (J.J.Sm.) J.J.Sm. & Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola juliae P.O'Byrne
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola kawakamii (J.J.Sm.) J.J.Sm. & Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola kinabaluensis Ames & C.Schweinf.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola ligulata (J.J.Sm.) J.J.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola lyonii Ames
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola macranthera (Ridl.) Holttum
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola pallida (Schltr.) Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola palustris (J.J.Sm.) J.J.Sm. & Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola penangiana (Hook.f.) J.J.Sm. & Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola seidenfadenii Christenson
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola serpentina (J.J.Sm.) Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola sphingoides J.J.Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola steffensii (Schltr.) J.J.Sm. & Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola sylvestris (Ridl.) Garay
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola wariana Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Malleola witteana (Rchb.f.) J.J.Sm. & Schltr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.