Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Catasetum (Subscribe)
Links
Catasetum aculeatum F.E.L.Miranda & K.G.Lacerda
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum adremedium D.E.Benn. & Christenson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum alatum M.F.F.Silva & A.T.Oliveira
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum albovirens Barb.Rodr.

© K
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum albuquerquei M.F.F.Silva & A.T.Oliveira
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum apolloi Catasetum ×apolloi Benelli & Grade
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum arietinum F.E.L.Miranda & K.G.Lacerda
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Wuchsform epiphytisch, mit Pseudobulben, Blättern und Blütenständen hängend. Wurzeln dick und fleischig, 3 mm im Durchmesser. Pseudobulben bis 10 × 2,5 cm, fusiform, büschelförmig, spreizend, halbhängend oder sogar ganz hängend, oft deutlich gebogen. Blätter 6, bis 25 × 3 cm, linealisch-lanzettlich, mittelgrün, mit gewellten Rändern, fast hängend, mit 3 auffälligen Adern, viele andere weniger auffällig. Männlicher Blütenstand 20 cm. (8 in.) lang. Blütenstiel
4 mm im Durchmesser. Hüllblätter 7 mm lang, 1520 mm voneinander entfernt. Blütenstiele 10-15 mm lang, 2 mm im Durchmesser, fast gerade. Blüten 20, etwa 40 × 40 mm in natürlicher Stellung, resupiniert, an den apikalen zwei Fünfteln des Blütenstandes gruppiert. Dorsales Kelchblatt 25 × 7 mm, konkav, spitz, konkav, spitz, mit den Blütenblättern zusammenhängend und eine Haube über der Säule bildend. Blütenblätter 23 × 8 mm, konvex, spitz.
Seitliche Kelchblätter 25 × 9 mm, konkav, spitz, nach innen zur Basis der Lippe gewölbt. Lippe 19 × 17 mm in der natürlichen Stellung, dreilappig; Höhle 5 mm tief, helmförmig, mit mehr oder weniger runder
Sacköffnung; ein Kallus 3-zähnig, den Hohlraum an der Basis der Lippe überragend, die 2 äußeren Zähne
äußeren Zähne aufrecht und leicht nach hinten und der mittlere nach vorne gerichtet; eine zweite Kallus am
Apex 4 mm lang, mit einer spitzen Spitze, die etwa 2 mm angehoben ist und nach vorne ragt; alle Ränder außer dem
mit Ausnahme des fast waagerechten Oberrandes stark gesäumt von unregelmäßig geformten haarartigen Anhängseln
bis etwa 7 mm lang. Säule 15 mm lang, 5 mm breit an der pseudostigmatischen Höhlung, die 2,5
× 2 mm; bildet einen Winkel von etwa 130 Grad mit der Lippe. Staubbeutel geschnäbelt, leicht
nach vorne gehakt, 5 mm lang. Antennen 9 mm lang, vollkommen parallel, entlang des mittleren
der Lippe und ragen über die Lippenhöhle hinaus. Färbung grün; Sepalen und Petalen mit winzigen braun-violetten Sprenkeln; Lippenschwielen weißlich; Lippenrandanhangsgebilde grün bis weißlich; Fühler gelb-grün. Weibliche Blüten nicht gesehen.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Stamm oder Stengel: Wuchsform epiphytisch, mit Pseudobulben, Blättern und Blütenständen hängend. Wurzeln dick und fleischig, 3 mm im Durchmesser. Pseudobulben bis 10 × 2,5 cm, fusiform, büschelförmig, spreizend, halbhängend oder sogar ganz hängend, oft deutlich gebogen. Blätter 6, bis 25 × 3 cm, linealisch-lanzettlich, mittelgrün, mit gewellten Rändern, fast hängend, mit 3 auffälligen Adern, viele andere weniger auffällig. Männlicher Blütenstand 20 cm. (8 in.) lang. Blütenstiel
4 mm im Durchmesser. Hüllblätter 7 mm lang, 1520 mm voneinander entfernt. Blütenstiele 10-15 mm lang, 2 mm im Durchmesser, fast gerade. Blüten 20, etwa 40 × 40 mm in natürlicher Stellung, resupiniert, an den apikalen zwei Fünfteln des Blütenstandes gruppiert. Dorsales Kelchblatt 25 × 7 mm, konkav, spitz, konkav, spitz, mit den Blütenblättern zusammenhängend und eine Haube über der Säule bildend. Blütenblätter 23 × 8 mm, konvex, spitz.
Seitliche Kelchblätter 25 × 9 mm, konkav, spitz, nach innen zur Basis der Lippe gewölbt. Lippe 19 × 17 mm in der natürlichen Stellung, dreilappig; Höhle 5 mm tief, helmförmig, mit mehr oder weniger runder
Sacköffnung; ein Kallus 3-zähnig, den Hohlraum an der Basis der Lippe überragend, die 2 äußeren Zähne
äußeren Zähne aufrecht und leicht nach hinten und der mittlere nach vorne gerichtet; eine zweite Kallus am
Apex 4 mm lang, mit einer spitzen Spitze, die etwa 2 mm angehoben ist und nach vorne ragt; alle Ränder außer dem
mit Ausnahme des fast waagerechten Oberrandes stark gesäumt von unregelmäßig geformten haarartigen Anhängseln
bis etwa 7 mm lang. Säule 15 mm lang, 5 mm breit an der pseudostigmatischen Höhlung, die 2,5
× 2 mm; bildet einen Winkel von etwa 130 Grad mit der Lippe. Staubbeutel geschnäbelt, leicht
nach vorne gehakt, 5 mm lang. Antennen 9 mm lang, vollkommen parallel, entlang des mittleren
der Lippe und ragen über die Lippenhöhle hinaus. Färbung grün; Sepalen und Petalen mit winzigen braun-violetten Sprenkeln; Lippenschwielen weißlich; Lippenrandanhangsgebilde grün bis weißlich; Fühler gelb-grün. Weibliche Blüten nicht gesehen.
Catasetum aripuanense Bicalho
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum ariquemense F.E.L.Miranda & K.G.Lacerda
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum atratum Lindl.

Englisch: Lustrous black Catasetum
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum barbatum (Lindl.) Lindl.
© CEN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Bearded Catasetum
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum bergoldianum Foldats
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum bertioguense G.A.Romero & Campacci
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum bicallosum Cogn.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum bicolor Klotzsch

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum bifidum A.T.Oliveira & J.B.F.Silva
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum blackii Pabst
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum blepharochilum Schltr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum boyi Mansf.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum brichtae Bicalho
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum callosum Lindl.

© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum carolinianum F.E.L.Miranda & K.G.Lacerda
© CEN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum carrenhianum M.F.F.Silva & A.T.Oliveira
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum carunculatum Rchb.f. & Warsz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum cassideum Linden & Rchb.f.
© CEN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum catarinense G.F.Carr & V.P.Castro

© University of South Florida Herbarium (USF)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum caucanum Schltr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum caxarariense M.F.F.Silva & A.T.Oliveira
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum cernuum (Lindl.) Rchb.f.

© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum charlesworthii (Mansf.) Jenny

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum cirrhaeoides Hoehne
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum cochabambanum Dodson & R.Vásquez
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum collare Cogn.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum colossus Schltr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum complanatum F.E.L.Miranda & K.G.Lacerda
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum confusum G.A.Romero
© CEN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum coniforme C.Schweinf.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum costatum Rchb.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum cotylicheilum D.E.Benn. & Christenson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum crinitum Linden
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum cristatum Lindl.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum cucullatum M.F.Silva & A.T.Oliveira
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum dasilvae Catasetum ×dasilvae K.G.Lacerda & V.P.Castro
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum decipiens Rchb.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum dejeaniorum Chiron
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum deltoideum (Lindl.) Mutel

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum denticulatum F.E.L.Miranda
© CEN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum discolor (Lindl.) Lindl.
© CEN
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum dunstervillei Catasetum ×dunstervillei G.A.Romero & Carnevali
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Catasetum dupliciscutula Senghas
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.