Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Paradisea (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Blätter der Blütenhülle vollständig getrennt oder doch nur an ihrem
Grunde ein wenig vereinigt.
Pflanzen mit Wurzelstöcken, Knollen oder faserigen Wurzeln, aber
ohne Zwiebeln.
Blütenstielchen nicht gegliedert.
Blütenhülle weiss; Staubfäden nicht behaart. Samen kantig.
Links
Weiße Trichterlilie - Paradisea liliastrum (L.) Bertol.

Englisch: Paradise Lily, Saint Bruno's Lily, St. Bruno's Lily
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Stängel 30–50 cm x 2–3 mm. Blätter 12–25 cm x 3–5 mm, flach. Traube locker (lax), einseitig (secund), mit 4–10(–20) Blüten. Hüllblätter 12–40 mm, nadelförmig (subulat), länger als die Blütenstiele. Blütenstiele nicht gegliedert. Perigonsegmente 30–50 mm, mit länglich-elliptischem Lappen (limb).Staubblätter kürzer als das Perigon; Griffel etwas länger. Kapsel 13–15 mm, ellipsoid-dreikantig (ellipsoid-trigonous). Samen 3 mm, dreikantig (trigonous), schwarz. Chromosomenzahl: 2n = 16. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stängel 30–50 cm x 2–3 mm. Blätter 12–25 cm x 3–5 mm, flach. Traube locker (lax), einseitig (secund), mit 4–10(–20) Blüten. Hüllblätter 12–40 mm, nadelförmig (subulat), länger als die Blütenstiele. Blütenstiele nicht gegliedert. Perigonsegmente 30–50 mm, mit länglich-elliptischem Lappen (limb).Staubblätter kürzer als das Perigon; Griffel etwas länger. Kapsel 13–15 mm, ellipsoid-dreikantig (ellipsoid-trigonous). Samen 3 mm, dreikantig (trigonous), schwarz. Chromosomenzahl: 2n = 16. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Portugiesische Paradieslilie - Paradisea lusitanica (Cout.) Samp.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Robuster, mit Stängel 80–120 cm und Blättern 30–40 cm x 7–20 mm. Traube dichter, mit 20–25 Blüten, nicht einseitig. Blütenstiele gegliedert nahe der Basis, etwa gleich lang wie die Hüllblätter. Perigonsegmente 15–20 mm. Chromosomenzahl: 2n = 32, 64. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Robuster, mit Stängel 80–120 cm und Blättern 30–40 cm x 7–20 mm. Traube dichter, mit 20–25 Blüten, nicht einseitig. Blütenstiele gegliedert nahe der Basis, etwa gleich lang wie die Hüllblätter. Perigonsegmente 15–20 mm. Chromosomenzahl: 2n = 32, 64. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.