Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Weiße Trichterlilie - Paradisea liliastrum (L.) Bertol.
Englisch: Paradise Lily, Saint Bruno's Lily, St. Bruno's Lily

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Weisse Trichterlilie
Weiße Paradieslilie
Synonyme :
Anthericum graminiforme Dulac
Anthericum grandiflorum Salisb.
Anthericum liliastrum (L.) L.
Czackia liliastrum (L.) Andrz.
Czackia liliiflora Montandon
Czackia liliiflora Spreng.
Hemerocallis liliastrum L.
Liliastrum album Link
Liliastrum liliastrum (L.) A.Lyons
Liliastrum liliforme (Lam.) Kuntze
Ornithogalum liliforme Lam.
Paradisea hemeroanthericoides Mazzuc.
Phalangium grandiflorum St.-Lag.
Phalangium liliastrum (L.) Brot.
Pleisolirion liliastrum (L.) Raf.
Stängel 30–50 cm x 2–3 mm. Blätter 12–25 cm x 3–5 mm, flach. Traube locker (lax), einseitig (secund), mit 4–10(–20) Blüten. Hüllblätter 12–40 mm, nadelförmig (subulat), länger als die Blütenstiele. Blütenstiele nicht gegliedert. Perigonsegmente 30–50 mm, mit länglich-elliptischem Lappen (limb).Staubblätter kürzer als das Perigon; Griffel etwas länger. Kapsel 13–15 mm, ellipsoid-dreikantig (ellipsoid-trigonous). Samen 3 mm, dreikantig (trigonous), schwarz. Chromosomenzahl: 2n = 16.
Vorkommen: Wächst in Bergwiesen. Verbreitung: Pyrenäen, Alpen, Jura, nördliche und zentrale Apenninen. Regionen: Österreich, Galizien, Helvetien, Hispanien, Italien, Jugoslawien.
4 Bild(er) für diese Pflanze
Paradisea liliastrum![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Paradisea liliastrum![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Paradisea liliastrum![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Paradisea liliastrum![]() © Dr. Amadej Trnkoczy |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
