Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Najas (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Einjährige, auf dem Grunde der Gewässer wachsende, schlanke, reich verzweigie, meist starre und zerbrechliche Pflanzen. Blätter linealisch, sitzend, mit scheidenförmigem Grunde, stachelspitzig. Die männlichen Blüten bestehen aus einem einzigen, fast sitzenden Staubbeutel mit röhriger oder bauchig-röhrenförmiger, mitunter schnabelartig-verlängerter, am Saume stachelig-gezähnter, äusserer Blütenhülle und mit einer, mit dem Staubblatte fast bis zur Spitze verwachsenen, inneren Blütenhülle. Weibliche Blüte ohne Blütenhülle, ein nackter, einfächeriger, mit 2 bis 4 pfriemlichen Narben versehener Fruchtknoten. Frucht einsamig, steinfruchtartig. Keimling gerade. Wasserblütler.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Najas tenuicaulis Miki

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas tenuifolia R.Br.


© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Englisch: Thin-leaved Naiad, Waternymph Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas tenuifolia subsp. pseudograminea (W.Koch) W.J.de Wilde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas tenuifolia subsp. tenuifolia

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas tenuifolia var. celebica (Koord.) W.J.de Wilde

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas tenuissima (A.Braun ex Magnus) Magnus


©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Einjährig, sehr zart, weich, dunkelgrün; Stängel 8-20 cm lang, schlank, oft fadenförmig, verzweigt; Blattscheide abgestumpft oder an der Spitze lanzettlich vergrößert, 
mit haarartigen Zähnen am Rand; Blattspreite linealisch, sehr schmal, 1-2 cm lang, leicht zurückgebogen oder aufrecht, jeder Rand mit 8-10 sehr kleinen meist 3-zelligen Zähnen; Spatel der staminaten Blüten an der Spitze geschnäbelt, der Schnabel lang und spitz, 2,5 mm lang, an der Spitze 2-zähnig; Antheren 1-lanzettlich; Frucht schmal ellipsoid, ca. 0,5 mm breit; Samen glänzend, bräunlich, die rechteckigen Areolen vertikal länglich. Juli-August. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas testui Rendle


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas welwitschii Rendle


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Najas wrightiana A.Braun


© Jay Horn
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Wright's waternymph Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2